Handwerksdörfer in Yen Bai entwickeln die Wirtschaft

Thua Xuan
Chia sẻ
(VOVWORLD) - Es gibt in der Provinz Yen Bai heute 15 Handwerksdörfer, die unter anderem Fischerei-Produkte verarbeiten, Handwerksprodukte, Möbel, Produkte aus Bambus und Rattan sowie Textilien herstellen. Sie haben zahlreiche Arbeitsstellen für Bewohner geschaffen und dazu beigetragen, dass 70 Prozent der Gemeinden in Yen Bai die Kriterien zur Neugestaltung der ländlichen Räume erfüllt haben. 
Handwerksdörfer in Yen Bai entwickeln die Wirtschaft - ảnh 1Herstellung der Edeslsteinbilder.

In der Provinz Yen Bai leben derzeit mehr als 30 Volksgruppen zusammen. Jede Volksgruppe verfügt über ihre eigenen Handwerksberufe, die kulturelle Werte beinhalten. 

Seit zehn Jahren pflanzt Vu Ngoc Te in der Gemeinde Bao Hung im Kreis Tran Yen Bat-Tien-Teebäume an. Bislang besitzt er fast ein Hektar Teebäume und kann damit jährlich mehr als 7800 US-Dollar verdienen. Vu Ngoc Te beschäftigt sich seit 50 Jahren mit Tee-Bäumen. Er erzählt, um gute Tee-Produkte zu gewinnen, müsse man auf die Pflege, Ernte und Verarbeitung der Teeblätter achten.

„Für das Teepflücken muss man neben Familienmitgliedern auch andere Bewohner im Dorf mobilisieren. Diese Arbeit muss früh am Morgen beginnen, da die Qualität des Tees bei Sonnenaufgang nachlässt. Am Nachmittag sollte man sich nur auf die Verarbeitung konzentrieren.“

In der Gemeinde Bao Hung sind die Hügel von grünen Bat-Tien-Teebäumen bedeckt. Mehr als 300 Haushalte beschäftigen sich mit der Produktion des hochwertigen Bat-Tien-Tees. Die Bauern hier haben eine Tee-Marke geschaffen, die nicht nur auf dem Binnenmarkt beliebt ist, sondern auch die Kriterien zum Export nach Europa erfüllen. 

Die Gemeinde Gioi Phien ist bekannt als das erste Handwerksdorf der Stadt Yen Bai mit dem traditionellen Handwerksberuf zur Herstellung von Glasnudeln. Im Dorf produzieren derzeit 68 Haushalte Glasnudeln und liefern jährlich dem Binnenmarkt rund 450 Tonnen Glasnudeln. Damit können sie fast 1,3 Millionen US-Dollar verdienen. Dank der Glasnudel-Produktion haben Hunderte Bewohner ständige Arbeitsstellen. Pham Thi Thu Ha ist Mitglied der Genossenschaft für Glasnudeln Gioi Phien.

„Das Handwerksdorf für Glasnudeln Gioi Phien existiert schon seit langer Zeit. Früher nutzten die Vorfahren das Land entlang des Roten Flusses, um Cannawurzeln für die Viehzucht anzupflanzen. Dann kamen sie auf die Idee, Glasnudeln herzustellen, anfangs jedoch nur in Handarbeit. Später entwickelte sich Gioi Phien zu einem Handwerksdorf. Heute ist die Anzahl der Produktionsstätten zwar nicht viel, aber die Produktionsmenge steigt.“

Die Provinz Yen Bai ist auch für ihre Edelsteine wie Rubin, Saphir, Spinell und weißen Marmor bekannt. Dank dieser Vorteile haben die Einwohner des Kreises Luc Yen vor Jahrzehnten begonnen, Edelsteine zu Souvenirs und Ausstellungsstücken zu verarbeiten. Nguyen Thi Ly Van ist eine erfahrene Meisterin für Edelsteinbilder im Dorf. Sie erzählt:

„Um ein Edelsteinbild zu erstellen, muss man die Steine sorgfältig auswählen und formen. Diese Arbeit erfordert viel Geduld. Und jemand, der hastig arbeitet, kann sie nicht anfertigen. Darüber hinaus muss der Handwerker tüchtig sein. Wer kreativ und künstlerisch begabt ist, kann schönere Bilder schaffen.“

Die traditionellen Handwerke in Yen Bai existieren seit vielen Generationen und sind ein Teil der nationalen Kultur. Diese traditionellen Berufe tragen erheblich zur Entwicklung der lokalen Wirtschaft bei. Dazu sagt Vize-Direktor der Landwirtschaftsbehörde der Provinz Yen Bai, Nguyen Duc Dien.

„Der größte Wert der heutigen Handwerksdörfer liegt darin, das Potenzial der lokalen Produkte zu nutzen. Außerdem werden die Handwerksdörfer mit dem Tourismus und traditionellen Aktivitäten verbunden, um das materielle und geistige Leben auf dem Land zu verbessern.“

Die Handwerksdörfer in Yen Bai befinden sich im Wandel, um sich zu integrieren und Produkte zu schaffen, die sowohl auf traditionellen Erfahrungen basieren als auch die Anforderungen des Marktes erfüllen. Dies ist auch der Weg für die Handwerksdörfer in der Provinz, sich nachhaltig zu entwickeln, Arbeitsplätze zu schaffen und ein stabiles Einkommen für die Bewohner zu sichern.

Feedback