Tischlerdorf Kim Bong in Quang Nam

Long Phi
Chia sẻ
(VOVWORLD) - Das Tischlerdorf Kim Bong liegt am Ufer des Flusses Thu Bon in der Gemeinde Cam Kim, etwa vier km von der Stadt Hoi An entfernt. Kim Bong ist ein bekanntes traditionelles Handwerksdorf in der zentralvietnamesischen Provinz Quang Nam. Die Tischlerei dort hat eine über 600-jährige Geschichte. 
Tischlerdorf Kim Bong in Quang Nam - ảnh 1Das Dorf Kim Bong am Thu-Bon-Fluss. (Foto: baoquangnam.vn)

Den Beruf der Tischler gibt es im Dorf Kim Bong seit dem 16. Jahrhundert und er entwickelte sich gemeinsam mit dem Handel in der Altstadt Hoi An. Damals gab es im Dorf vier Großfamilien, nämlich Nguyen, Chuong, Phan und Huynh, die sich alle mit dem Beruf der Tischler beschäftigen. Das Dorf ist auch bekannt für die Holzschnitzerei, bei der man Fabeltiere in Holzeinrichtungen in Pagoden und Häusern graviert.
In der Altstadt Hoi An gibt es zahlreiche Pagoden und Häuser, an deren Bau sich die Tischler im Dorf Kim Bong beteiligten. Tischler in Kim Bong wurden von Fürsten der Nguyen-Dynastie im Süden eingeladen, sich an dem Bau der Einrichtungen in der Kaiserstadt Hue zu beteiligen. Im Dorf Kim Bong beschäftigen sich heute noch zahlreiche Familien mit dem Beruf ihrer Vorfahren. Meister Huynh Ri im Tischlerdorf Kim Bong sagt:
„Ich beschäftige mich mit diesem Beruf, seitdem ich 16 Jahre alt war. Nun bin ich 85. Ich wünsche mir, dass meine Kinder und Enkelkinder diesen Beruf unserer Vorfahren weiterführen. Ich freue mich sehr, dass dieses Handwerksdorf sich entwickelt.“
Der Festtag des Tischlerdorfes Kim Bong findet am zwölften Tag des ersten Monats nach dem Mondkalender statt und zieht zahlreiche Besucher an. Am frühen Morgen versammeln sich die Tischler und Dorfbewohner im Tien-Hien-Gemeindehaus, um ein Gebet für Vorfahren der Tischler zu führen. Die Meister und Tischler bieten Besuchern Aufführungen mit dem Beruf an. Die Dorfbewohner führen die Zeremonie Phat Moc auf, eine der wichtigen Zeremonien beim Bau eines Holzhauses in der Stadt Hoi An. Phat Moc gilt als Botschaft an den Bodenheiligen sowie an die Vorfahren der Tischler, bevor man ein Holzhaus baut.

Tischlerdorf Kim Bong in Quang Nam - ảnh 2Die Meister im Dorf Kim Bong. (Foto: baoquangnam.vn)

Beim Festtag des Tischlerdorfes Kim Bong beteiligen sich die Bewohner und Besucher an Bootsrennen, am Bai-Choi-Gesang und besuchen die Stände mit Produkten des Dorfes. Sie können auch die traditionellen Speisen des Dorfes genießen. Dazu der Vizevorsitzende des Volkskomitees der Stadt Hoi An, Nguyen Van Lanh:
„Die Aufführungen der Berufe im Dorf Kim Bong sind unterschiedlich. Der Festtag ist eine Besonderheit der örtlichen Gemeinschaft und zugleich ein Tourismusprodukt für ausländische Touristen. Sie beteiligen sich direkt an Aktivitäten mit der Gemeinschaft und schaffen harmonischen Tourismusraums, in dem die folkloristischen Kulturwerte dargestellt werden.“
Im vergangenen Jahr ist die Stadt Hoi An offiziell Mitglied des Creative Cities Network der UN-Kulturorganisation UNESCO für Handwerk und Volkskunst geworden. Das ist eine Chance für traditionelle Handwerksdörfer, sich stark zu entwickeln und ein ideales Besuchsziel zu werden. Dazu der ausgezeichnete Meister Huynh Suong:
„Die Meister, Tischler und Bewohner im Dorf freuen sich sehr, dass immer mehr ausländische Touristen hierher kommen. Die Bewohner können Handwerksprodukte verkaufen und damit ihr Einkommen erhöhen. Das ist auch ein Impuls für Meister, ihr Bewusstsein über die Bewahrung des Handwerksdorfs zu schärfen.“
Das Tischlerdorf Kim Bong ist eines der bekannten Tischlerdörfer in Vietnam. Vor acht Jahren wurde der Beruf der Tischler im Dorf Kim Bong vom Ministerium für Kultur, Sport und Tourismus als nationales immaterielles Kulturerbe anerkannt. Im Programm zur Neugestaltung ländlicher Räume im Zeitraum 2021-2025 hat das Volkskomitee der Provinz Quang Nam vorgeschlagen, dass sich das Tischlerdorf Kim Bong zu einem gemeinschaftsbasierten Tourismusmodell entwickeln sollte, das mit der Bewahrung der örtlichen Kulturwerte und des Naturökosystems in der Provinz Quang Nam eng verbunden ist.

Feedback