Die Gemeinde Thong Nhat bewahrt die Glasbläserei

Tung Lam - Ngoc Le
Chia sẻ
(VOVWORLD) - Die Gemeinde Thong Nhat befindet sich am Ufer des Roten Flusses und ist für Glasbläserei bekannt. Mit Geschicklichkeit können die Bewohner hier das traditionelle Handwerk entwickeln und zahlreiche einzigartige Glasprodukte herstellen, um den Lebensbedarf zu decken. 
Die Gemeinde Thong Nhat bewahrt die Glasbläserei - ảnh 1Mit Maschinen wird die Produktivität der Produkte in der Gemeinde Thong Nhat verbessert. (Foto: vovgiaothong.vn)

In der kleinen Werkstatt im Dorf Giap Long in der Gemeinde Thong Nhat, wo die Temperatur fast 40 Grad Celsius beträgt, arbeitet Dang Van Tho mit einem Brenner, um handgefertigte Produkte herzustellen. Das Handwerk des Glasblasens hat er von seinem Vater gelernt, und seit fast 40 Jahren übt er diesen Beruf aus.

„Als ich sechs Jahre alt war, sah ich, dass sich mein Vater mit diesem Handwerk beschäftigte. Mit 13 fing ich an, diesen Beruf auszuüben. Früher waren Arbeitsmittel ganz einfach. Jetzt haben wir sie modernisiert und damit vielfältige Produkte angefertigt.“

Die Handwerker müssen zuerst ganz vorsichtig bei der Vorbereitung der Materialien sein, um schöne Produkte mit guter Qualität herstellen zu können. Das allgemeine Prinzip des Handwerks besteht darin, das Glas zu schmelzen und es dann von Hand zu drehen und zu blasen, um die gewünschte Form zu erzeugen. Um ansprechende Produkte herzustellen, müssen die Handwerker unter extremen Bedingungen arbeiten, neben einer Flamme mit Temperaturen von bis zu 1.000 Grad Celsius. Dang Van Tho fügt hinzu. 

„Die Hitze der Flamme variiert je nach Produkt. Beispielsweise beträgt die Temperatur für Glühbirnen etwa 600 bis 700 Grad und für Vasen etwa 800 bis 900 Grad. Je nach Produkt wird die Flamme entsprechend gesteuert.“

Ein Glasbläser benötigt neben Geschicklichkeit auch viel Geduld und hohe Konzentration. Dies ist ein gefährlicher Beruf, da der Handwerker sich ständig mit Feuer beschäftigen muss und schon ein kleiner Fehler zu einem Unfall führen kann. Dazu sagen Dang Van Tho und Ta Thi Nga aus der Gemeinde Thong Nhat:

„Im heißen Sommer ist die Arbeit sehr anstrengend und ermüdend. Aber ich mache diesen Beruf seit fast 40 Jahren und kann auf keinen Fall aufhören.“

„Ich strenge mich an, damit dieses Handwerk nicht in Vergessenheit geraten wird. Wir müssen ständig die Qualität unserer Produkte verbessern.“

Früher waren alle Arbeitsschritte handgefertigt. Und die Qualität der Produkte hing deswegen vollständig von der Technik, der Erfahrung und dem Geschick der Handwerker ab. Heute haben viele Haushalte in der Gemeinde in moderne Maschinen investiert, um die Qualität der Produkte zu gewährleisten und den Marktanforderungen gerecht zu werden. Dazu sagt der Leiter der Werkstatt für Glasbläserei der Gemeinde Thong Nhat, Luong Van Trai:

„Wir setzen seit 2018 Maschinen ein. Alle Maschinen haben wir aus dem Ausland importiert. Mit Maschinen können wir mehr Produkte herstellen, die Qualität sicherstellen und die Verkaufspreise senken.“

Der Maschineneinsatz hilft den Haushalten dabei, die Kapazität zu erhöhen. Aber mit Maschinen werden nur einfache Produkte hergestellt. Bei aufwendigen und kunstvollen Produkten sind dennoch die Geschicklichkeit und das Blasen des Handwerkers unverzichtbar. Dazu sagt Luong Van Trai:

„Die Technik der Handwerker ist am wichtigsten. Bevor wir die Maschinen benutzen, mussten wir alles von Hand fertigen. Bei der handwerklichen Arbeit spielen die Menschen immer eine zentrale Rolle.“

Luong Tuan Nghia ist in der Gemeinde Thong Nhat geboren und aufgewachsen. Er gehört zur dritten Generation einer Familie mit traditioneller Glasbläserei. Täglich lernt er von seinem Vater, um das traditionelle Handwerk weiterzuführen und zu entwickeln.

„Am Anfang gab es viele Schwierigkeiten und die von mir hergestellten Produkte waren noch nicht schön. Ich musste nach und nach lernen. In der Zukunft möchte ich gerne dekorative Glasmaterialien entwickeln und Glasröhren für den medizinischen Sektor herstellen.

Die Glasbläser in der Gemeinde Thong Nhat sind ganz bescheiden, verkörpern aber die Schönheit der Arbeitskräfte, die durch ihre Sorgfalt und Geduld gekennzeichnet sind.

Feedback