Grüne Botschaft vom WEF Dalian

Quang Dung
Chia sẻ
(VOVWORLD) - Das 15. Jahrestreffen der New Champions des Weltwirtschaftsforums (WEF 15), das auch als Sommer-Davos bekannt ist, findet vom 25. bis zum 27. Juni in der Stadt Dalian in der chinesischen Provinz Liaoning statt. Unter dem Motto „Next Frontiers for Growth“ –„Nächste Grenzen für Wachstum“ konzentriert sich die Konferenz auf die Diskussion vieler Themen, die sich mit dem Aufbau grüner und nachhaltiger Wachstumsmodelle für die Zukunft beschäftigen. 
Grüne Botschaft vom WEF Dalian - ảnh 1Das 15. Weltwirtschaftsforum findet in der chinesischen Stadt Dalian statt. (Foto: Xinhua)

Als das Weltwirtschaftsforum (WEF) 2007 seine erste Konferenz in China abhielt, werden die nächsten Konferenzen in Tianjin und Dalian wechselnd organisiert, die als „Sommer-Davos“ bekannt ist. Dies ist auch die zweitwichtigste Konferenz des Jahres von WEF. Die erste WEF-Konferenz findet normalerweise zu Beginn des Jahres im schweizerischen Davos statt.

Grüne Themen

An der diesjährigen 15. WEF-Konferenz in Dalian nehmen mehr als 1.600 Delegierte teil, darunter Regierungschefs, Wirtschafts-, Wissenschafts- und Medienvertreter aus fast 80 Ländern und Regionen. Während des dreitägigen Treffens werden mehr als 200 Aktivitäten organisiert, die sich auf sechs Hauptdiskussionsthemen konzentrieren. Darunter sind dieneue globale Wirtschaft, China und die Welt, Unternehmertum im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz (KI) und neue Industrien.

Vor dem Hintergrund der Klimakrise, die das Wirtschaftswachstum von Ländern beeinträchtigt, sind Energieeinsparungen, die Reduzierung von Kohlenstoffemissionen und der Aufbau eines neuen, nachhaltigen Wachstumsmodells eine der Prioritäten der Diskussionen beim WEF 15.

In der ersten Diskussionsrunde des WEF 15 am Dienstagvormittag zur Verbindung von Klima, Natur und Energie bekräftigten die meisten Redner, dass der Schutz von Natur und Biodiversität mittlerweile nicht nur eine zwingende Pflicht für Länder und Gemeinschaften sei, sondern auch ein Feld, auf dem grüne Wachstumsplattformen für die Zukunft erkundet und aufgebaut werden können. Andre Hoffmann, Co-Vorsitzender der Diskussionsrunden beim WEF 15, sagte:

„Wenn unser Wirtschaftswachstum nicht innerhalb der Grenzen der Erde kontrolliert wird, werden wir natürliche Systeme ersticken. Und das bringt auf Dauer keinen Nutzen. Und wenn wir neues Wachstum erreichen wollen, müssen wir auf die Grenzen der Erde achten.“

In seiner Rede in der offiziellen Eröffnung von WEF 15 sagte Klaus Schwab, Gründer und Vorstandsvorsitzender des WEF, dass die Diskussionsrunden beim WEF die Länder motivieren würden, den Übergang zu grüner Technologie und grüner Wirtschaft voranzutreiben.

„Diese Diskussionen verdeutlichen, dass die Chancen, die wir in der Zukunft haben können, auf der Technologie und dem Übergang zu grüneren Technologien und grüneren Wirtschaften basieren sollten. Für neue Wachstumshorizonte ist eine langfristige Zusammenarbeit erforderlich.“

Grün in der Organisation

Die grüne Botschaft des WEF 15 wird direkt durch die Organisation der Konferenz gezeigt, wenn eine Reihe von grünen Technologien angewendet wird. Dazu Chen Shaowang, Bürgermeister der Stadt Dalian:

„Wir nutzen Ökostrom an wichtigen Veranstaltungsorten und Einrichtungen, die die Konferenz unterstützen. Außerdem wurden insgesamt 520 Fahrzeuge, die neue Energien nutzen, für den Transport von Delegierten montiert. Die für die Konferenz verwendeten Materialien werden recycelt. Durch die Anwendung einfacher, harmonisierter, umweltfreundlicher und CO2-armer Standards während des gesamten Prozesses wird das Budget der Organisation reduziert.“

Die Haupthalle von Dalian International Conference Center, in der die Hauptdiskussionssitzungen stattfinden, nutzt ebenfalls ein natürliches Belüftungssystem, um einen konvektiven Luftwärmeaustausch zu ermöglichen und Energie zu sparen. 80 Prozent der Fahrzeuge, die der Konferenz dienen, nutzen neue Energie, um kohlenstoffarmes Reisen zu unterstützen. 

Laut der Stadtbehörde von Dalian ist der einheitliche Einsatz grüner Technologien bei der Organisation des WEF 15 eine praktische Maßnahme, um die grüne Botschaft des WEF 15 zu verbreiten und der Welt auch die „Grüne Visitenkarte“ der Stadt Dalian vorzustellen.