ASEAN-Beitritt: die strategische Integration

Anh Huyen
Chia sẻ

(VOVworld) – Es ist 19 Jahre her, seit Vietnam der Südostasiatischen Staatengruppe ASEAN beigetreten ist. Die Zeit hat bewiesen, dass Vietnam eine richtige und rechtzeitige Entscheidung getroffen hat, ASEAN beizutreten. 

(VOVworld) – Es ist 19 Jahre her, seit Vietnam der Südostasiatischen Staatengruppe ASEAN beigetreten ist. Die Zeit hat bewiesen, dass Vietnam eine richtige und rechtzeitige Entscheidung getroffen hat, ASEAN beizutreten. 

ASEAN-Beitritt: die strategische Integration - ảnh 1
Flaggen der ASEAN-Länder. (Foto: VNA)


Am 28. Juli 1995 in der Hauptstadt Bruneis Bandar Seri Begawan wurde die vietnamesische Nationalflagge gehisst: Vietnam ist offiziell das 7. Mitglied der ASEAN geworden. Dies ist ein Meilenstein in der Integration Vietnams in der Welt und in der Region.

Strategisches Interesse gemeinsam mit ASEAN

19 Jahre ist keine lange Zeit, aber in diesem Zeitraum hat Vietnam viele Erfolge erreicht: das Land hat zur Stärkung des friedlichen Umfelds für die Entwicklung beigetragen, für den Handel in der Region günstige Bedingungen geschaffen und die Zusammenarbeit in allen Bereichen durchgeführt. Dazu Vizeaußenminister Pham Quang Vinh:

„Vietnam ist in ASEAN im Jahr 1995 beigetreten. Das war auch der Zeitpunkt, in dem sich die ASEAN-Länder nach dem Aufbau einer ASEAN-Gemeinschaft orientiert haben. Vietnam hat die Verantwortungen eines Mitgliedslands gegenüber den Zielen der ASEAN ausreichend getragen. Wir haben uns aktiv an dem Aufbau der Mechanismen in der Region beteiligt.“

Vietnam hat auch gute Nachbarschaften aufgebaut, auf der Grundlage des Respekts, der Gleichberechtigung und gemeinsamer Interessen ohne Einmischung in inneren Angelegenheiten von den Anderen. Als ein ASEAN-Mitglied hat Vietnam die Gelegenheit, die Beziehungen mit Partnern außerhalb der ASEAN zu eröffnen. Vietnam kann sich damit an großen Foren wie ASEAN+3, der asiatisch-pazifischen wirtschaftlichen Zusammenarbeit APEC, dem Asien-Europa-Treffen ASEM und der Welthandelsorganisation WTO anschließen. Dadurch wird die Rolle und die Position Vietnams erhöht.

Aktiv und verantwortungsvoll bei ASEAN

Vietnam ist selbst bewusst, dass eine solidarische und einige ASEAN den grundsätzlichen und nachhaltigen Interessen Vietnams dient. In den vergangenen 19 Jahren hat Vietnam gemeinsam mit anderen ASEAN-Mitgliedsländern Verschiedenheiten überwunden und umfassende Zusammenarbeit geleistet.

In der neuen Entwicklungsphase der ASEAN beteiligt sich Vietnam weiterhin aktiv und verantwortungsvoll an allen Aktivitäten, wie beispielsweise der Vorschlag der Ideen zur Verstärkung der Verbindung der ASEAN und die Lösung schwieriger Probleme und Herausforderungen. Vinh weiter:

„Vietnam profitiert von einer friedlichen südostasiatischen Region. Deshalb hegen wir strategische Interessen in der Entwicklung einer ASEAN-Gemeinschaft. Wenn ASEAN eine Gemeinschaft wird, können wir Vorteile anderer Wirtschaften der ASEAN auch nutzen, um uns gegenseitig bei der Entwicklung zu unterstützen.“

Vietnam konzentriert sich derzeit darauf, zur Verwirklichung der Ziele der ASEAN-Gemeinschaft beizutragen. Das Image von einem geänderten und dynamischen Vietnam mit einer unabhängigen Außenpolitik, des Friedens und der Zusammenarbeit zur Entwicklung wird damit aufgebaut. Dazu der Leiter der Abteilung für ASEAN des Außenministeriums Nguyen Tien Minh:

„Wie können Solidarität und Einigkeit der ASEAN bei regionalen und internationalen Fragen sowie die Zentralrolle der ASEAN beibehalten werden? Das ist eine sehr wichtige Frage. Vietnam wird gemeinsam mit anderen ASEAN-Ländern den Aufbau und die Verbindung innerhalb der ASEAN verstärken. Auch die vietnamesischen Ministerien werden sich daran beteiligen.“

In den vergangenen 19 Jahren hat Vietnam zur Entwicklung der ASEAN beigetragen. Die Staatengruppe hat viele Chancen zur Entwicklung aber auch Herausforderungen. Dies fordert Vietnam und die anderen Mitglieder auf, enger zu kooperieren und neue Ideen einzubringen. Sie wollen die ASEAN-Gemeinschaft aufbauen, die ein wichtiger Bestandteil von Asien werden soll.