Premierminister Pham Minh Chinh leitet eine Diskussion mit Vertretern von großen Konzernen

Vu Khuyen
Chia sẻ
(VOVWORLD) - Im Rahmen seiner Teilnahme am Weltwirtschaftsforum (WEF) im chinesischen Dalian hat Premierminister Pham Minh Chinh am Mittwoch zusammen mit Professor Klaus Schwab, dem Gründer und Vorstandschef des WEF, eine Diskussion mit etwa 20 Leitern großer Mitgliedsunternehmen geleitet. 
Premierminister Pham Minh Chinh leitet eine Diskussion mit Vertretern von großen Konzernen - ảnh 1Premierminister Pham Minh Chinh und der Gründer und Vorstandschef des Weltwirtschaftsforums, Professor Klaus Schwab, beim Treffen. (Foto: VOV)
Die Führungskräfte großer Unternehmen interessierten sich vor allem für die verstärkte Zusammenarbeit, um das vietnamesische Wirtschaftswachstum zu fördern, sowie für die digitale Transformation, Hochtechnologie, grüne Wende und die Rolle Vietnams in der globalen Lieferkette. Sie würdigten das Wachstumstempo, die Entwicklung und das Geschäftsumfeld Vietnams, das sich stets verbessert. 

In der kommenden Zeit hoffen Unternehmen, mehr über die Vorschriften und Richtlinien in Bezug auf digitale Wirtschaft, grüne Wende sowie Energiewende und Vorzugspolitik für High-Tech-Bereiche in Vietnam zu erfahren. 

Premierminister Pham Minh Chinh betonte, dass sich Vietnam in der kommenden Zeit weiterhin darauf konzentriere, das Wachstum und drei strategische Durchbrüche bei Institutionen, Infrastruktur und Humanressourcen zu fördern. Vietnam werde ausgewählte Investitionen anziehen und Projekte in aufstrebenden Bereichen, Hochtechnologie sowie Bereiche mit hohem Mehrwert bevorzugen, so der Premierminister.  

Zuvor hatte Premierminister Pham Minh Chinh ein persönliches Gespräch mit Professor Klaus Schwab, dem Gründer und Vorstandschef des WEF, geführt. Bei dem Treffen sagte Schwab, dass das WEF und die Mitgliedsunternehmen die Perspektiven, das Investitions- und Geschäftsumfeld sowie die herausragenden wirtschaftlichen Errungenschaften Vietnams schätzen. Beide Seiten waren sich darüber einig, das Zentrum für Industrielle Revolution 4.0 in Ho-Chi-Minh-Stadt zu einem führenden Verbindungszentrum in der Region zu entwickeln.