US-Präsident Donald Trump. (Foto: Getty Images) |
Sie betragen 25 Prozent ohne Ausnahmen oder Befreiungen, sagte Trump im Weißen Haus. Die Anordnungen sollen am 4. März in Kraft treten. Der US-Präsident stellte direkt weitere Zoll-Ankündigungen in Aussicht, etwa mit Blick auf Autos, Computer-Chips und Pharmazeutika. Trumps Handelsberater Peter Navarro zufolge geht es bei dieser Entscheidung nicht nur um Handel, sondern darum sicherzustellen, dass die USA bei kritischen Industrien wie Stahl und Aluminium nicht vom Ausland abhängig sind. Die Stahl- und Aluminiumzölle 2.0 würden dem ausländischen Dumping ein Ende setzen, die inländische Produktion ankurbeln und die Stahl- und Aluminiumindustrie als Rückgrat und Pfeiler der wirtschaftlichen und nationalen Sicherheit Amerikas sichern, sagte er.