Rindfleischnudeln für arme Arbeiter

Thu Hang, Thieu Duong
Chia sẻ

(VOVworld) – Am ersten Freitag aller Monate bietet der Laden für Rindfleischnudeln O Chanh in der O Cho Dua Straße in Hanoi 150 Portionen für arme Arbeiter an. Jede Portion kostet lediglich 1000 vietnamesische Dong, etwa 5 Eurocent. Dies zeigt das Mitgefühl des Ladenbesitzers mit den Menschen in der Gesellschaft, die einen schwierigen Lebensumstand haben. 

(VOVworld) – Am ersten Freitag aller Monate bietet der Laden für Rindfleischnudeln O Chanh in der O Cho Dua Straße in Hanoi 150 Portionen für arme Arbeiter an. Jede Portion kostet lediglich 1000 vietnamesische Dong, etwa 5 Eurocent. Dies zeigt das Mitgefühl des Ladenbesitzers mit den Menschen in der Gesellschaft, die einen schwierigen Lebensumstand haben. 

Rindfleischnudeln für arme Arbeiter - ảnh 1
Der Laden für Rindfleischnudeln O Chanh in der O Cho Dua Straße bietet am ersten Freitag aller Monate 150 Portionen für arme Arbeiter an. (Foto: vtc.vn)

 
„Eine Schüssel Rindfleischnudeln für nur 5 Eurocent. Das ist unglaublich, weil alles heute sehr teuer ist. Wir können die Rindfleischnudeln für 5 Eurocent essen, doch werden auch deren Hygienekriterien garantiert?
Ich bin am zweifeln...das kann eigentlich nicht wahr sein!“

Dies sind die Meinungen einiger Arbeiter über eine Schüssel Rindfleischnudeln für nur 5 Eurocent. Man kann für 5 Eurocent nicht wirklich ein paar Nudeln, geschweige denn Rindfleisch kaufen. Zudem müssen die Nebenkosten beachtet werden. Jedoch werden in der Tat hunderte Portionen für arme Arbeiter verkauft.

„Der Mitgefühlsfreitag“ ist der Name des wohltätigen Programms von Chau Ngoc Diep. Diep ist Mitarbeiter der Akademie für Wissenschaft und Technologie Vietnams und zugleich Besitzers des Ladens für Rindfleischnudeln O Chanh in der O Cho Dua Straße in Hanoi. Seit seiner Kindheit nimmt Diep bereits an Wohltätigkeiten, zusammen mit seiner Familie, teil. Deshalb hat er auch Mitgefühl mit den armen und benachteiligten Menschen. Er sieht auf dem Weg nach Hause oft Menschen, die von der Sammlung von gebrauchten Dingen leben, mobile Verkäufer oder Bauern, die unter dem starken Sonnenschein hart arbeiten. Wegen des niedrigen Einkommens wagen sie kaum, in einem Laden Pho-Suppe oder Nudeln im Wert von etwa einem Euro zu essen. Aus diesem Grund hat Diep den Wunsch, diesen Menschen etwas zu helfen. Nach Diskussionen mit der Familie hat Diep entschieden, das Programm „Der Mitgefühlsfreitag“ ins Leben zu rufen. Demnach werden am ersten Freitag aller Monate 150 Portionen Rindfleischnudeln für arme Arbeiter verkauft, freut sich Chau Ngoc Diep:     

„Für dieses Programms werde ich monatlich einen Teil des Gewinns meines Geschäfts ausgeben. Ich bemühe mich darum, das Geschäft effektiv zu führen, um einen Teil des Gewinns für das Programm zu nutzen. Das Programm findet ein Mal im Monat statt, durch das ich einen Teil meines Gewinns für die Menschen mit niedrigem Einkommen teilen kann. Ich will dieses Programm langfristig aufrecht erhalten.“

Damit immer mehr Menschen das wohltätige Programm kennen, hat Diep die Arbeiter, die er auf Weg gesehen hat, zu seinem Laden am Freitag eingeladen:

„Ich habe Flugblätter über das Programm an Arbeiter mit niedrigem Einkommen verteilt. Ich habe ihnen gesagt, bitte kommt zu meinem Laden, ich bin der Besitzer. 150 Portionen von Rindfleischnudeln wurden am ersten Tag des Programms bis sechs Uhr abends ausverkauft.  Am zweiten Tag dauerte es aber nur bis zum Mittag.“

Dang Thi Hoa aus dem Kreis Quang Xuong der nordzentralen Provinz Thanh Hoa ist mobile Verkäuferin. Sie sagt, sie hoffe, dass sie am ersten Freitag aller Monate alle Produkte schnell ausverkaufen könne, um die Rindfleischnudeln beim Laden O Chanh essen zu können. Hoa erinnert sich an den Tag, als sie zum ersten Mal die Rindfleischnudeln für nur 5 Eurocent gegessen hat:

„Viele Menschen haben den Laden O Chanh besucht und mir davon erzählt. Als ich den Laden besucht habe, war er voll mit Kunden, die überwiegend arme Arbeiter sind. Ich bedanke mich für die Unterstützung des Ladenbesitzers.“

Dinh Van Tho ist Maurer in der O Cho Dua Straße des Stadtviertels Dong Da. Er freut sich über das Essen im Laden O Chanh:

„Ich habe bereits Rindfleischnudeln am vergangenen Freitagmittag probiert. Sie haben mir sehr geschmeckt. Solch karitatives Essen ist für uns von großer Bedeutung. Zuvor habe ich noch nie eine so billige Nudelportion gegessen.“

Über den Laden für Rindfleischnudeln O Chanh sagt Bewohnerin Tran Thi Hanh:

„Am Freitag besuchen zahlreiche Menschen den Laden. Sie sind arme Menschen. Das Programm ist sehr bedeutend. Ich wünsche mir, dass es immer mehr solches Programm geben wird, das den Menschen in Not hilft.“

Gemeinsam mit dem Rindfleischnudelladen von Chau Ngoc Diep in Hanoi wurden in Ho Chi Minh Stadt und in vielen anderen Orten landesweit karitative Essensläden errichtet. Die Besitzer dieser Läden haben den armen Arbeitern teilweise dabei geholfen, Schwierigkeiten im Leben bewältigen zu können.“