Vietnam verstärkt die internationale Kooperation bei der Anpassung an den Klimawandel

Thu Hoa
Chia sẻ

(VOVworld) – Vietnam ist eines der Länder, die am schwersten vom Klimawandel betroffen sind. In seiner Strategie gegen den Klimawandel bemüht sich Vietnam derzeit, internationale Geldgeber für langfristige Hilfe in der Naturressourcenverwaltung und Anpassung an den Klimawandel aufzurufen.

(VOVworld) – Vietnam ist eines der Länder, die am schwersten vom Klimawandel betroffen sind. In seiner Strategie gegen den Klimawandel bemüht sich Vietnam derzeit, internationale Geldgeber für langfristige Hilfe in der Naturressourcenverwaltung und Anpassung an den Klimawandel aufzurufen.

Vietnam verstärkt die internationale Kooperation bei der Anpassung an den Klimawandel - ảnh 1
Regierungschefs Vietnams und der Niederlande in Hanoi.



Seit einigen Jahren ist der Klimawandel nicht nur ein Problem Vietnams, sondern vieler Länder weltweit. Die Mensch- und Sachschäden, die durch den Klimawandel entstanden sind, haben Regierungen gezwungen, eine geeignete Politik zu ergreifen. In Vietnam hat die Regierung ein Nationalzielprogramm gegen den Klimawandel ratifiziert, einen Plan gegen den Klimawandel und Meeresspiegelanstieg für Gebiete bis 2050 erarbeitet und einen Nationalaktionsplan geschrieben. Daran beteiligen sich internationale Geldgeber und Länder, die Stärken in diesem Bereich haben.

 

Die Niederlande arbeiten mit Vietnam in der Anpassung an den Klimawandel zusammen

Die Niederlande und Vietnam beschlossen 2010, beim Besuch des Premierministers Nguyen Tan Dung in den Niederlanden, eine Vereinbarung für eine strategische Partnerschaft bei der Anpassung an den Klimawandel und Wasserverwaltung. Bisher haben beide Länder die Vereinbarung aktiv umgesetzt. Dafür wurde eine vietnamesisch-niederländische Regierungskommission gegründet. Sie sind sich einig, acht Themen zur Wasserverwaltung zu erforschen, wie beispielsweise Schätzung der Wasserressource, Wasser für Lebensmittel und Infrastruktur für Wasserlieferung. Die erste Sitzung der Kommission wurde im März 2011 unter Leitung des Vizepremierministers Hoang Trung Hai und des Kronprinzen Willem-Alexander veranstaltet. Beide Seiten diskutierten über die Kooperation in Verstärkung der Fähigkeit in Wasserverwaltung, Anpassung an den Klimawandel und Schutz des Ökosystems für Landwirtschaft. Beide Länder kooperieren auch in der Umsetzung des Plans für das Mekong-Delta, in dem sie die Fähigkeit in Stadtplanung und -entwicklung, Überschwemmungskontrolle, Wasserversorgung sowie -entsorgung verbessern.

An diesem Dienstag, anlässlich des Vietnambesuches des niederländischen Ministerpräsidenten Mark Rutte, haben er und sein vietnamesischer Amtskollege Nguyen Tan Dung eine Gipfelkonferenz zur Unterstützung der Entwicklung des Mekong-Deltas geleitet. Dies ist ein konkreter Schritt, um die Vereinbarung der strategischen Partnerschaft bei der Anpassung an den Klimawandel zu verwirklichen. Parallel zur Kooperation auf Nationalebene arbeiten auch Provinzen beider Länder in diesem Bereich zusammen.

 

Internationale Kooperation in Verwaltung von Ressourcen, Umwelt und Anbau der Salzpflanzen

Um auf den Klimawandel zu reagieren, setzt Vietnam auf internationale Kooperationen in Verwaltung der Wasserressourcen und Böden sowie in der Wettervorhersage. Das vietnamesische Ministerium für Umwelt und Naturressourcen leitet derzeit 58 ausländische Projekte für Vietnam im Bereich Klimawandel. Das gesamte zugesagte Kapital beträgt knapp 430 Millionen US-Dollar. 2013 arbeitete das Ministerium mit anderen Ministerien und einigen Provinzen zusammen, um das Projekt zur Wiederbelebung der Salzpflanzen-Wälder umzusetzen. Auch 2013 gab das Programm umgerechnet rund 8,5 Millionen Euro für das Anpflanzen der Mangrovenwälder aus. Das Landwirtschaftsministerium hat einen Plan zur Wiederbelebung dieser Wälder landesweit bis 2015 entworfen. Mit der Unterstützung der dänischen Regierung haben vietnamesische Provinzen Pilotprojekte ausgeführt, in denen Seedeiche gebaut und hunderte Hektar der Mangrovenwälder wieder gepflanzt wurden. Daneben wurden auch Multizweckhäuser für Bewohner in den von Katastrophen oft betroffenen Gebieten gebaut. Auch Süßwasseranlagen wurden in Küstengebieten gebaut.

Für die nationale Strategie für den Umgang mit dem Klimawandel hat Vietnam vier Ziele gesetzt, darunter die Kooperation mit der internationalen Gemeinschaft in Anpassung an den Klimawandel. Parallel zur Zusammenarbeit mit anderen Ländern wird Vietnam weiterhin mit der Weltbank, der asiatischen Entwicklungsbank und anderen internationalen Organisationen kooperieren, um die Ziele seiner Strategie zu erreichen.