Ressourcen zur Entwicklung der Gebiete der ethnischen Minderheiten

Hong Van
Chia sẻ
(VOVWORLD) - Die Partei und der Staat Vietnams haben bestimmt, dass die nationale Solidarität eine strategische Rolle bei der nachhaltigen Entwicklung des Landes spielt. Deswegen hat Vietnam eine Förderpolitik und Ressourcen zur Entwicklung der Gebiete der ethnischen Minderheiten zur Verfügung gestellt. Diese Frage wurde erneut auf der Parlamentssitzung am Montag und beim jüngsten Treffen mit vorbildlichen Dorfältesten und -vorstehern in Hanoi erwähnt. 
Ressourcen zur Entwicklung der Gebiete der ethnischen Minderheiten - ảnh 1Symbolfoto. (qdnd.vn)

In den vergangenen Jahren haben die Partei und der Staat Vietnam Ressourcen zur sozioökonomischen Entwicklung der Gebiete der ethnischen Minderheiten und der entlegenen Bergregionen, besonders Ressourcen aus dem nationalen Zielprogramm zur sozioökonomischen Entwicklung der Gebiete der ethnischen Minderheiten im Zeitraum 2021-2030 bereitgestellt. 

Einheitliche Umsetzung der Politik für ethnische Minderheiten

In der letzten Zeit haben die Behörden auf allen Ebenen mehr als 180 politische Maßnahmen in den Gebieten der ethnischen Minderheiten und der Bergregionen umgesetzt. Die Investitions- und Unterstützungsmaßnahmen des Staates haben dazu beigetragen, die Armutsquote in diesen Gebieten durchschnittlich um zwei bis drei Prozent pro Jahr zu senken. In einigen Provinzen ist die Armutsquote im vergangenen Jahr schnell gesunken, darunter An Giang, Quang Nam, Quang Tri und Ha Giang. In den Provinzen und Städten wie Hanoi, Can Tho, Dong Nai und Long An liegt die Armutsquote nur noch unter ein Prozent. In der Provinz Quang Ninh gibt es bis Ende 2023 keine alten Haushalte mehr. 

Die Umsetzung des nationalen Zielprogramms zur sozioökonomischen Entwicklung in den Gebieten der ethnischen Minderheiten und der Bergregionen für den Zeitraum 2021-2030 hat in der ersten Phase vier Zielgruppen erfolgreich erreicht. Bislang haben fast 13.000 arme und armutsgefährdete Haushalte Unterstützung beim Hausbau erhalten. Derzeit führt die Bank für Sozialpolitik 27 Kreditprogramme für arme Menschen und andere benachteiligte Gruppen durch. Darüber hinaus wurde die Infrastruktur weiter ausgebaut. Zahlreiche Produktionsmodelle in den Gebieten der ethnischen Minderheiten wurden unterstützt und erweitert. Die Investitionen in das System der Schulen sowie die Lehr- und Lernmaterialien werden weiterhin intensiviert. Die Gesundheitsfürsorge, Krankenbehandlung, Seuchenbekämpfung und Lebensmittelsicherheit werden weiterhin verstärkt. Dazu sagt die Abgeordnete aus der Provinz Hau Giang, Le Thi Thanh Lam.

„Ich sehe, dass die Behörden auch darauf geachtet haben, Richtlinien und Maßnahmen einheitlich umzusetzen, um maximale Ressourcen für die Durchführung von Projekten und Programmen zur sozioökonomischen Entwicklung zu mobilisieren. Diese sind mit Programmen zur nachhaltigen Armutsbekämpfung und zur Neugestaltung der ländlichen Gebiete verknüpft, was die Zustimmung und Unterstützung der Bevölkerung fördert.“

Gezielte Investitionen

In diesem Jahr haben die zuständigen Behörden weiterhin effizient die Politik für ethnische Minderheiten umgesetzt sowie die Projekte für ethnische Minderheiten erledigt. Darunter wurde das Kooperationsprojekt mit den Unternehmen aus dem In- und Ausland effizient durchgeführt, um den Hochschulabsolventen ethnischer Minderheiten Berufschancen anzubieten. Beim Treffen mit mehr als 100 Respektspersonen der ethnischen Minderheiten in Grenzgebieten und auf entlegenen Inseln sagt Staatspräsident To Lam.

„Ich schlage vor, dass die Ministerien, Branchen, Provinzen und zuständigen Behörden die Richtlinien der Partei und des Staates in Bezug auf ethnische Minderheiten gut umsetzen und die Stärke der nationalen Solidarität fördern sollten. Wir sollten das materielle und geistige Leben der ethnischen Minderheiten besser pflegen, die nationalen Zielprogramme effektiv umsetzen und die Schwierigkeiten und Herausforderungen in den Bereichen Wirtschaftsentwicklung, Infrastruktur, Gesundheit, Bildung und Sozialfürsorge bewältigen. Besonders sollten wir auf die Erhaltung und Förderung der schönen Kulturidentität der ethnischen Minderheiten achten.“

Nach fast 40 Jahren der Erneuerung des Landes hat sich das Bild der Gebiete der ethnischen Minderheiten und der Grenzregionen deutlich positiv verändert. Die erfolgreiche Umsetzung der Politik für ethnische Minderheiten hat einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung des Landes geleistet.