Wirtschaftszone Dung Quat: Arbeiten an den Festtagen

Chia sẻ

(VOV World) Das Neujahrsfest Tet ist normalerweise ein Fest für die Familie. Und auch nach dem Neuen Jahr gibt es viele Familien, die die Arbeit nach wie vor ruhen lassen, denn es beginnt die Zeit der Frühlingsfeste. In der Wirtschaftszone Dung Quat aber ist für Ruhe keine Zeit. Hier, in der zentralvietnamesischen Provinz Quang Ngai, wird weiterhin gearbeitet. Wirtschaftsverträge müssen erfüllt werden. 

(VOV World) Das Neujahrsfest Tet ist normalerweise ein Fest für die Familie. Und auch nach dem Neuen Jahr gibt es viele Familien, die die Arbeit nach wie vor ruhen lassen, denn es beginnt die Zeit der Frühlingsfeste. In der Wirtschaftszone Dung Quat aber ist für Ruhe keine Zeit. Hier, in der zentralvietnamesischen Provinz Quang Ngai, wird weiterhin gearbeitet. Wirtschaftsverträge müssen erfüllt werden. 


Wirtschaftszone Dung Quat: Arbeiten an den Festtagen - ảnh 1
Ölraffinerie Dung Quat kurz vor dem Jahreswechsel. (Foto: H.M)


Mehr als 1000 Menschen arbeiteten auch über die Tet-Tage in der Wirtschaftszone Dung Quat. Rund um die Uhr. Denn die Kapazität der Ölraffinerie muss auf jeden Fall stabil bleiben, beschreibt es Nguyen Hoai Giang, der Generaldirektor der Ölraffinerie Binh Son. Allein in diesem Jahr sollen rund sechs Millionen Tonnen Öl verarbeitet werden:

An Festtagen schließen andere Fabriken. Unsere Mitarbeiter aber arbeiten  rund um die Uhr. Alle Abteilungen in unserer Firma arbeiten wie an normalen Tagen. Diese Arbeit hat für uns Priorität.”

Nicht nur die Mitarbeiter der Ölraffinerie Binh Son mussten auf ihre Neujahrsferien mit der Familie verzichten. Dasselbe galt auch für zahlreiche andere Mitarbeiter von anderen Firmen. Teilweise verbrachten sie das Neujahr auf der Baustelle. Für Tran Van Danh, von der Schiffbaufirma Dung Quat ist es bereits das fünfte Mal. Traurig mache ihn das schon, sagt er. Das Neujahrsfest sei schließlich die Zeit für die Familie. Aber Arbeit sei eben Arbeit. Und zumindest ein paar Neujahrstraditionen kann man ja auch weit weg von der Familie feiern: Zum Beispiel die Sache mit dem Glücksgeld. Es ist üblich in Vietnam, dass jüngere Familienmitglieder oder Angestellte einen kleinen roten Geldumschlag bekommen. Das bringt Glück.

Obwohl wir an den Festtagen arbeiten müssen, freuen wir uns, dass wir die  Arbeit haben. Zum Neujahrsfest haben wir Glückgeld vom Firmenchef bekommen. Die Firma will in diesem Jahr weitere Schiffe vom Stapel laufen lassen. Deswegen strengen wir uns alle an.”

Immerhin: Einige der 1300 Mitarbeiter der Schiffbaufirma durften ein paar Festtage genießen. Offiziell sind es vier Stück. Danach mussten sie wieder zur Arbeit zurück, während viele andere Vietnamesen auch die restliche Woche frei machen können. Firmenvorstandschef Nguyen Van Hoi sagt, bis Ende März werde seine Firma der vietnamesischen Öltransportgesellschaft einen Öltanker zur Verfügung stellen, der 100.000 Tonnen fasse.

Auf unserem Plan steht die Reparatur weiterer Öltanker und die Reparatur der Ölbohrplattform Tam Dao der vietnamesischen Ölfirma Vietsopetro. Daneben konzentrieren wir uns auf den Bau des Öltankers. Außerdem werden wir mit ausländischen Partnern bei Ölbohrungen zusammenarbeiten.”

An Neujahrsruhe ist in Dung Quat also nicht zu denken. Geschäfte müssen gemacht werden. Eine ganze Woche Auszeit, wie sie viele Vietnamesen nehmen, würde da nur die Zeitpläne durcheinander bringen.

                                                                    
                                                                                                       Vinh Phong 



Feedback