Con Dao – ein Paradies für Touristen

Lan Anh
Chia sẻ

(VOVworld) – Con Dao gehört zu einer Inselgruppe im Süden Vietnams. Dort wurden die vietnamesischen Revolutionäre während der Kriege gegen die Franzosen und Amerikaner inhaftiert. Con Dao wurde vom US-Magazin „Travel and Leisure“ als eine der 20 mysteriösesten Inseln weltweit gewählt. Die Besucher sind von Con Dao wegen seines Gebirges und der wilden Natur beeindruckt. 

(VOVworld) – Con Dao gehört zu einer Inselgruppe im Süden Vietnams. Dort wurden die vietnamesischen Revolutionäre während der Kriege gegen die Franzosen und Amerikaner inhaftiert. Con Dao wurde vom US-Magazin „Travel and Leisure“ als eine der 20 mysteriösesten Inseln weltweit gewählt. Die Besucher sind von Con Dao wegen seines Gebirges und der wilden Natur beeindruckt.

Con Dao – ein Paradies für Touristen - ảnh 1
Con Dao wurde vom US-Magazin „Travel and Leisure“ als eine der 20 mysteriösesten
Inseln weltweit gewählt. (Foto: trangdulichedu.vn)


Anders als in den Städten ist die Atmosphäre in Con Dao viel frischer. Bereits bei der Ankunft am Flughafen Con Dao spüren die Gäste, dass sie in eine andere Welt geraten sind. Meer und Wind schaffen Ruhe und Gelassenheit. Im Bus stellt die Reiseführerin die Inselgruppe vor:

„Die gesamte Fläche dieser Region beträgt 76 Quadratkilometer. Die Inselgruppe besteht aus insgesamt 16 Inseln. Wir sind gerade auf der größten Insel mit der Fläche von zwölf Quadratkilometern. Von oben sieht die Insel wie ein Bär aus, der seinen Rücken dem Festland zuwendet. Die Straße, auf der wir jetzt fahren, ist die einzige Hauptstraße in Con Dao. Sie verläuft entlang der Küste, vom Flughafen bis zum Zentrum und weiter zur Schiffsanlegestelle. Die Straße ist 28 Kilometer lang.“

Man kann das Con Dao-Gefängnis und den Con Dao-Nationalpark besuchen. Im Con Dao-Gefängnis waren vietnamesische Revolutionäre der Widerstandskämpfe gegen die Franzosen und Amerikaner inhaftiert. Dazu Reiseführerin Nguyen Thi Tam:

„Normalerweise haben die Gefängnisse der Franzosen sehr dicke Wände. Hier gibt es jedoch nur Drahtzäune. Andernorts sieht man durch den Eingang sofort die Gefängniszellen. Hier sieht man zuerst die Küche, zwei Lebensmittellager und die Krankenstation. Hinter diesen Gebäuden sind 384 Gefängniszellen, die nebeneinander angeordnet wurden. Sie sind in vier Bereiche geteilt, jedes hat 96 Zellen. Hier wurde nicht gefoltert, um Menschen zu töten. Allein die Struktur des Gefängnisses brachte den Inhaftierten einen langsamen Tod.“

Das Con Dao-Gefängnis ist nahezu im Original erhalten, von den Todeszellen bis hin zum Hafen und dem Friedhof Hang Duong. Nguyen Binh, Wächter des Friedhofes Hang Duong, sagt, täglich kämen Besucher, um der gefallenen Revolutionäre zu gedenken:

„An den Wochenenden kommen am meisten Gäste her. Manchmal kommen sie in der Mittenacht und zünden drei bis vier Mal Räucherstäbchen an. Um etwa drei oder vier Uhr sind sie damit fertig und verlassen den Friedhof.“

Auch der Con Dao-Nationalpark ist ein beliebtes Touristenziel. Dort gibt es ein Wald- und ein Meeresbiosystem. Deren Gesamtfläche ist 20.000 Hektar groß, darunter sind 14.000 Hektar Meeresfläche. Der Rest ist Wald. Die Wald- und Meeresressourcen dort sind ebenfalls noch relativ original:

Le Hong Doan, ein Angestellter des Con Dao-Nationalparks, führt die Gäste in den Nationalpark:

„Hier gibt es zwei sehr wertvolle und seltene Vogelarten: Eine ist die Zweifarben-Fruchttaube, die es fast nur im vietnamesischen Con Dao gibt. Die zweite Art ist die Nikobaren-Kuckuckstaube, die zum ersten Mal auf den Nikobaren-Inseln im Indischen Ozean gefunden wurde. In Vietnam gibt es diese nur in Con Dao.“

Auch das klare und blaue Meerwasser von Con Dao ist für die Gäste attraktiv. Entlang der 200 Kilometer langen Küste gibt es dutzende schöne Strände wie An Hai, Dam Trau und Lo Voi. Dort können sich die Touristen erholen. Die jüngste Geschichte jedoch ist allgegenwärtig. 

Feedback

Matthias Deiner

Con Son:Besucht Anfang März 16.Das sind schreckliche Konzentrationslager mit Fusseisen, Stacheldrahtkäfige für Einzelgefangene. Und das wurde bis 1975 'benutzt'!!!Über dem Steinbruch (Zwangsarbeit damals) eine sehr schöne Tempelanlage... Xem thêm