Le Trong Khanh, der mutige Vorsitzende der Genossenschaft Huong Son

Van Lan
Chia sẻ

(VOVworld) – Im Kreis Song Ma in der nordvietnamesischen Provinz Son La hat ein Bauer die Zucht von Weichschildkröten gestartet. Er heißt Le Trong Khanh, Vorsitzender der Genossenschaft Huong Son in der Gemeinde Na Nghiu. Khanh hat sich über Weichschildkröten informiert und züchtet sie im Teich in seinem Garten. Er hat zahlreiche Schwierigkeiten überwunden und ein Modell zur Zucht von Weichschildkröten gefunden. Ferner hilft Khanh anderen Familien, Weichschildkröten zu züchten. 

(VOVworld) – Im Kreis Song Ma in der nordvietnamesischen Provinz Son La hat ein Bauer die Zucht von Weichschildkröten gestartet. Er heißt Le Trong Khanh, Vorsitzender der Genossenschaft Huong Son in der Gemeinde Na Nghiu. Khanh hat sich über Weichschildkröten informiert und züchtet sie im Teich in seinem Garten. Er hat zahlreiche Schwierigkeiten überwunden und ein Modell zur Zucht von Weichschildkröten gefunden. Ferner hilft Khanh anderen Familien, Weichschildkröten zu züchten.

 

Le Trong Khanh, der mutige Vorsitzende der Genossenschaft Huong Son - ảnh 1
Durch die Zucht von Weichschildkröten hat sich das Leben der Haushalten in Song Ma verbessert. (Foto: Le Phu/baotintuc.vn)


Es ist Brutzeit der Weichschildkröten. Le Trong Khanh überwacht den Brutofen für Weichschildkröten. Er erzählte, seine Familie habe bereits einen Teich und Spargeld, deshalb begann sie 2006, Weichschildkröten zu züchten. Seine Familie und auch andere Familien stießen auf Schwierigkeiten, weil sie damals noch keine Erfahrungen hatten. Die Preise waren unstabil, so Khanh:

„Anfangs, als wir keine Erfahrungen hatten, starben sehr viele Weichschildkröten. Dann organisierte das Volkskomitee des Kreises einen Trainingskurs für uns, bei dem ein Lehrer aus der Landwirtschaftshochschule uns Unterricht gab. Ich habe ihn zum Besuch bei meinem Zuchtmodell eingeladen. Er und Landwirtschaftsbeamte haben uns einige Zuchtarten beigebracht. Wir haben dann unsere Zuchtart geändert und Weichschildkröten starben weniger.“

Derzeit hat die Familie von Khanh eine gesamte Zuchtfläche von 4000 Quadratmeter und 220 Weichschildkröten-Paare, die Eier legen. Khanh züchtet außerdem Speise-Weichschildkröten. Er hat umgerechnet etwa 35.000 Euro in den Bau der Zuchtstätte investiert. Vor einigen Jahren, als Weichschildkröten noch teuer waren, konnte seine Familie umgerechnet bis zu 25.000 Euro im Jahr aus der Zucht verdienen. 2013 gewann er etwa mehr als 10.000 Euro. Im Vergleich zur Zucht anderer Tiere und Pflanzen bringt die Weichschildkröten-Zucht relativ hohe Gewinne. Jedoch müssen Züchter Kapital und eine gute Zuchttechnik haben.

Khanh teilt auch seine Erfahrungen mit den anderen, damit sie Weichschildkröten effektiver züchten können. 2012 sammelte Khanh 15 Mitglieder und gründete die Genossenschaft Huong Son. Er wird zum Vorsitzenden der Genossenschaft gewählt:

„Die Genossenschaftsmitglieder sind solidarisch und helfen einander bei der Produktion, Zuchttechnik und beim Verkauf. Falls ein Mitglied technische Probleme bei der Zucht hat, diskutieren alle Mitglieder, um eine Lösung zu finden.“

2013 hat die Genossenschaft Huong Son die gesamte Wasserfläche von fünf Hektar für Züchten, darunter drei Hektar für Weichschildkröten-Zucht. Dank der Genossenschaft ist der Verkauf von Weichschildkröten einfacher geworden. Dazu Ha Dinh De, ein Mitglied der Genossenschaft:

„Genossenschaft Huong Son bringt uns viele Vorteile. Khanh hat uns geholfen, Krankheiten der Weichschildkröten vorzubeugen und moderne Technik anzuwenden. Unsere Produkte haben eine gute Qualität. Khanh hat die Rolle des Vorsitzenden der Genossenschaft gut gespielt. Er besucht oft Mitglieder der Genossenschaft, um sie zu ermutigen.“

Früher wurden Weichschildkröten meist nach China verkauft. Nun sind Produkte von Khanh und Mitgliedern der Genossenschaft Huong Son in vielen Provinzen Vietnams zu finden. Das Einkommen und Leben der Bauern sind dadurch stabiler geworden. Dazu hat Khanh bestimmt viel beigetragen.

Feedback