Verpflichtung und Rolle Vietnams für die Zusammenarbeit Mekong – Japan bekräftigen

Anh Huyen
Chia sẻ
(VOVworld) – Auf Einladung des japanischen Premierministers Shinzo Abe ist der vietnamesische Regierungschef Nguyen Tan Dung in Japan eingetroffen, um am Gipfeltreffen Mekong-Japan in Tokio teilzunehmen. Es ist eine wichtige Konferenz, die die Zusammenarbeit zwischen den Mekong-Ländern und Japan im Zeitraum von 2016 bis 2018 organisieren soll. 

(VOVworld) – Auf Einladung des japanischen Premierministers Shinzo Abe ist der vietnamesische Regierungschef Nguyen Tan Dung in Japan eingetroffen, um am Gipfeltreffen Mekong-Japan in Tokio teilzunehmen. Es ist eine wichtige Konferenz, die die Zusammenarbeit zwischen den Mekong-Ländern und Japan im Zeitraum von 2016 bis 2018 organisieren soll. Mit seiner Teilnahme will Vietnam seine Verpflichtung und seine Rolle für diesen Zusammenarbeitsmechanismus weiterhin bekräftigen und zugleich die Freundschaft mit Ländern in der Mekong-Subregion sowie die strategische Partnerschaft mit Japan vertiefen.

Verpflichtung und Rolle Vietnams für die Zusammenarbeit Mekong – Japan bekräftigen - ảnh 1
Der Ost-West-Boulevard in Ho Chi Minh Stadt wurde von der Entwicklungshilfe der japanischen Regierung gebaut. (Foto: VNA)


Die 7. Mekong-Japan-Konferenz in Tokio findet zu einem Zeitpunkt statt, wo die Zusammenarbeit zwischen beiden Seiten wichtige Erfolge erreicht hat. Auf der diesmaligen Konferenz soll vor allem die Umsetzung des Aktionsplans Mekong-Japan von 2013 bis 2015 bewertet werden. Daraus werden sich vorrangige Fragen in der kommenden Zeit ergeben.

Effektivität des Zusammenarbeitsmechanismus Mekong-Japan

Der Zusammenarbeitsmechanismus Mekong-Japan wurde 2007 ins Leben gerufen und hat bislang Effektivität gezeigt. Japan hält die Mekong-Region mit Ländern wie Kambodscha, Laos, Myanmar, Thailand und Vietnam für ein Gebiet, dem es vorrangig seine Entwicklungshilfe gewährt. Die Japan-Mekong-Partnerschaft konzentriert sich auf die Bereiche Infrastruktur, Handel, Investition sowie Armutsbekämpfung und Umweltschutz.

In den vergangenen acht Jahren hat Japan vor allem Kambodscha, Laos, Myanmar und Vietnam mit Entwicklungshilfe unterstützt, damit diese Länder ihr Infrastruktursystem verbessern. Demzufolge gab Japan 20 Milionen US-Dollar für die Infrastrukturentwicklung des Ost-West-Korridors sowie des Korridors Ho Chi Minh Stadt-Phnom Penh-Bangkok. Im Zeitraum von 2009 bis 2012 gewährte Tokio den Ländern in der Mekong-Subregion Entwicklungshilfe im Wert von vier Milliarden US-Dollar. Von 2013 bis 2015 sagte Japan weiterhin diesen Ländern 4,8 Milliarden US-Dollar Entwicklungshilfe zu. Beide Seiten begannen zugleich, den Aktionsplan “Initiative zur Wirtschafts- und Industriezusammenarbeit Mekong-Japan” sowie die Initiative “Jahrzehnt des Grünen Mekong” umzusetzen.

Aktive Rolle Vietnams beim Zusammenarbeitsmechanismus Mekong-Japan

Vietnam beteiligt sich ganz am Anfang aktiv an den Zusammenarbeitsmechanismus Mekong-Japan. Viele Projekte wurden in Vietnam im Rahmen dieses Mechanismus umgesetzt, darunter das Bauprojekt des Tiefwasserhafens Lach Huyen in der Stadt Hai Phong, das Bauprojekt des Zentrums zur Berufsausbildung Mekong-Japan sowie den Bau einiger Autobahnen. Vietnam hat auch Initiativen gegeben, um den Zusammenarbeitsmechanismus Mekong-Japan zu fördern. Ein Beispiel dafür ist die Initiative für die Entwicklung eines Vekehrsystems, das das Netz von Flüssen in der Region ausnutzen kann. Das habe dazu beigetragen, die Hauptverkehrsrouten zu entlasten, sagt Vize-Außenminister Bui Thanh Son:

“Der Flusstransport hilft dabei, Kosten zu reduzieren und zugleich die Vorteile der Region auszunutzen. Er trägt auch dazu bei, den Boden- und Seetransport zu entlasten. Der Warenaustausch sowie der Austausch im Tourismusbereich zwischen den Mekong-Ländern und mit  anderen Staaten außerhalb dieser Region werden dadurch verstärkt.”

Vietnam hat auch viele Veranstaltungen organisiert, die die Tourismusentwicklung sowie den Austausch zwischen den Völkern in der Mekong-Subregion fördern sollen. Dazu der Vize-Minister für Kultur, Sport und Tourismus Le Khanh Hai:

“Vietnam wünscht sich, seine Reiseorte mit anderen Reisezielen in der Region zu verbinden, um touristisch attraktive Produkte zu schaffen. Die Tourismusbehörden der Länder in der Subregion sollen eng zusammenarbeiten und Mechnismen finden, die Unternehmen ermutigen, in die touristische Infrastruktur zu investieren.”

Mit der Teilnahme des Premierministers Nguyen Tan Dung am 7. Mekong-Japan-Gipfeltreffen in Tokio will Vietnam erneut seine Verpflichtung und seine Rolle bei der Förderung dieses Zusammenarbeitsmechanismus bekräftigen.