Dialoge, die beste Lösung für Meinungsverschiedenheiten im Menschenrechtsstreit

Anh Huyen
Chia sẻ
(VOVworld) – Das US-Außenministerium hat jüngst den sogenannten Jahresbericht über die Menschenrechtslage auf der Welt im vergangenen Jahr veröffentlicht. Der Bericht befasste sich unter anderem auch mit der Menschenrechtslage in Vietnam. Die USA erkannten Fortschritte der Menschenrechtslage in Vietnam an, machten aber auch unobjektive und ungenaue Angaben über die Menschenrechtslage in Vietnam. Vietnam ist zu diesem Thema bereit, Dialoge zu führen.
(VOVworld) – Das US-Außenministerium hat jüngst den sogenannten Jahresbericht über die Menschenrechtslage auf der Welt im vergangenen Jahr veröffentlicht. Der Bericht befasste sich unter anderem auch mit der Menschenrechtslage in Vietnam. Die USA erkannten Fortschritte der Menschenrechtslage in Vietnam an, machten aber auch unobjektive und ungenaue Angaben über die Menschenrechtslage in Vietnam. Vietnam ist zu diesem Thema bereit, Dialoge zu führen.

 

Dialoge, die beste Lösung für Meinungsverschiedenheiten im Menschenrechtsstreit - ảnh 1
Der vietnamesische Außenamtsprecher Le Hai Binh.

 

Der Sprecher des vietnamesischen Außenministeriums Le Hai Binh hat unmittelbar nach der Veröffentlichung des Berichts bekräftigt, die Gewährleistung der Menschenrechte sei einer der Schwerpunkte der vietnamesischen Politik. Deshalb sei Vietnam bereit, mit den Ländern, die mit Vietnam noch Meinungsverschiedenheiten auf diesem Gebiet haben, Dialoge zu führen.

Die amtierende Assistentin des US-Außenministers für Demokratie, Menschenrechte und Arbeit, Uzra Zeya betonte in einem Interview mit dem Korrespondenten der Stimme Vietnams in Washington, die beste Lösung für die Meinungsverschiedenheiten in der Menschenrechtsfrage zwischen den USA und Vietnam seien Dialoge. Die Konsultationen der zivilen Gesellschaft über Menschenrechte ist von großer Bedeutung, damit sich die USA besser über die Menschenrechtslage in Vietnam informieren können.

Offene Dialoge und Verpflichtungen

Vietnam und die USA führten seit der Normalisierung der bilateralen Beziehungen im Jahr 1995 bisher 17 Dialoge über Menschenrechte. Dabei erkannten die USA Fortschritte bei der Gewährleistung  der Menschenrechte in Vietnam an. Es war kein Zufall, dass Vietnam mit großer Mehrheit der Stimmen zum Mitglied des UN-Menschenrechtsrates gewählt wurde. Im vergangenen Februar wurde der Nationalbericht Vietnams über dessen Menschenrechtslage im UN-Menschenrechtsrat verabschiedet.

Um diese internationalen Anerkennungen zu erhalten, habe sich Vietnam in offenen Dialogen verpflichtet, Vorschläge der Länder für Menschenrechte in Vietnam nachzukommen, sagte der stellvertretende Außenminister Ha Kim Ngoc.

„Nachdem die Länder im UN-Menschenrechtsrat Vorschläge für Vietnam gemacht haben, saßen die vietnamesischen Vertreter zusammen und berieten darüber. Die meisten Vorschläge passen mit der vietnamesischen Politik sowie mit der Menschenrechtslage in Vietnam zusammen. Sie sind für Vietnam eine gute Ergänzung, um die Menschenrechtslage in Vietnam zu verbessern. Vietnam wird die Vorschläge der Länder konsequent umsetzen. Es ist die größte Verpflichtung Vietnams gegenüber der Weltgemeinschaft.“

Anerkennung der Weltgemeinschaft über Fortschritte in Vietnam

Die vietnamesischen Gesetze, die sich unter anderem mit den Menschenrechten in Vietnam befassen, werden ständig verbessert. Vietnamesen haben mit der Wirtschaftsentwicklung in vielen Hinsichten eine sich stetig verbessernde Lebensbedingung. Das sind unumstrittene Erfolge Vietnams. Es gibt aber noch unobjektive Urteile über die Menschenrechtslage in Vietnam mit unterschiedlichen Absichten und Motivationen. Um diese Meinungsverschiedenheiten zu beseitigen, seien Dialoge notwendig, sagte der vietnamesische Botschafter bei den Vereinten Nationen, Le Hoai Trung.

„Es gibt Länder, die das Thema der Menschenrechte in Vietnam ausnutzen, um Terrorismus zu schüren. Es gibt immer noch Kräfte, die Unruhen in Vietnam anstiften wollen. Vietnam ist ein Vielvölker-Staat. Es gibt in Vietnam bisher aber noch keine Auseinandersetzungen im Bezug auf Nationalitäten. Vietnam lässt Nationalitätskonflikte nicht zu und bekommt dabei Unterstützung der Weltgemeinschaft.“

Vietnam will weiterhin die Rechte seiner Bürger fördern und die internationale Zusammenarbeit im Bereich der Menschenrechte stärken. Die Förderung  der Menschenrechte ist ein langer Prozess und Vietnam will Dialoge mit Ländern der Welt führen.