Wähler schätzen die Diskussion über wirtschaftliche und gesellschaftliche Lage bei Parlamentssitzung

Chia sẻ
(VOVworld) – Die Abgeordneten haben in der Sitzung am Montagvormittag über die Umsetzung der Pläne zur wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklung im Jahr 2015 diskutiert. 
Wähler schätzen die Diskussion über wirtschaftliche und gesellschaftliche Lage bei Parlamentssitzung - ảnh 1
Blick auf die Diskussion über die Umsetzung der Pläne zur wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklung im Jahr 2015 bei Parlamentssitzung am Montag.
(Foto: Giang Huy/vovgiaothong.vn)


(VOVworld) – Die Abgeordneten haben in der Sitzung am Montagvormittag über die Umsetzung der Pläne zur wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklung im Jahr 2015 diskutiert. Besprochen wurde zudem der Plan zur sozio-ökonomischen Entwicklung im Jahr 2016. Die Diskussion wurde live im Radio und Fernsehen übertragen und von Wählern landesweit verfolgt. Viele Wähler bezeichneten die Diskussion als positiv. Sie unterstützten vor allem die Abgeordneten, die die Schwäche der Wirtschaft gezeigt und zugleich Vorschläge gemacht haben, um die Wirtschaftsentwicklung im Jahr 2016 sowie in den kommenden fünf Jahren zu fördern. Dazu Bui Gia Hieu aus Ho Chi Minh Stadt:

“Ich interessiere mich für zwei Themen. Erstens die Umstrukturierung des Bankensystems, die Inflationseindämmung und die Unterstützung für die Unternehmen bei der Kreditaufnahme. Zweitens kümmere ich mich darum, dass es noch keinen staatlichen Schutzmechanismus für die Bauern gibt. Den Bauern wird auch nicht ermöglicht, eine Marke für landwirtschaftliche Produkte zu schaffen.”

A Linh, ein Wähler der Provinz Kon Tum im Hochland Tay Nguyen, sagt inzwischen:

“Wir fordern den Staat und das Parlament auf, privilegiertere Maßnahmen zur wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklung in armen Gebieten zu ergreifen. Es ist notwendig, verstärkt in entlegenen Regionen zu investieren. Die Regierung soll auch Schritte einleiten, um den Verbrauch der landwirtschaftlichen Produkte zu fördern.”