Vietnam begeht den Weltbehindertentag

Chia sẻ
In Hanoi hat die vietnamesische Union für behinderte Menschen zahlreiche Veranstaltungen organisiert. Unter anderem ein Treffen und eine Messe für Arbeitsplätze für behinderte Menschen. Anlass ist der Weltbehindertentag.

In Hanoi hat die vietnamesische Union für behinderte Menschen zahlreiche Veranstaltungen organisiert. Unter anderem ein Treffen und eine Messe für Arbeitsplätze für behinderte Menschen. Anlass ist der Weltbehindertentag. Bis heute gibt es in Vietnam etwa 6,7 Millionen behinderte Menschen, das entspricht 7,8 Prozent der gesamten Bevölkerung. Trotz erheblicher Förderpolitik des Staates seien viele Behinderten in Schwierigkeiten geraten, erklärte der Generalsekretär der Unio für behinderte Menschen, Nguyen Huy Ban. Um den Behinderten dabei zu helfen, sich selbstbewusst in die Gemeinschaft einzugliedern, sei dabei der Einsatz der ganzen Gesellschaft nötig, fügte der Unionsgeneralsekretär hinzu:

„Die schwierigste Sache zurzeit ist, dass zahlreiche Menschen die Förderpolitik des Staates noch nicht völlig verstehen, und diese den behinderten Menschen nicht geholfen haben. Aus diesem Grund werden wir gemeinsam mit den betroffenen Behörden die Aufklärung für die Bürger verstärken. Außerdem sollen die Behinderten selbst ihre Bemühung zeigen. Sollte diese Faktoren miteinander gleichziehen, würde das Gesetz sowie die Förderpolitik für behinderte Menschen reibungslos funktionieren.“ 

Aus diesem Anlass rief der UN-Generalsekretär Ban Ki Moon alle Regierungen und Beteiligten dazu auf, gemeinsame Aktionen für behinderte Menschen durchzuführen, um die nachhaltige Entwicklung und die Gleichheit auf der ganzen Welt zu erreichen.

Vor 18 Jahren hatte die UN-Vollversammlung den 3. Dezember zum Weltbehindertentag ausgewählt. Die UN-Konvention über die Rechte der Behinderten, die im Jahr 2008 in Kraft getreten ist, ist eines der wichtigsten Instrumente, um dieses Thema voranzubringen. Nach Angaben der internationalen Organisation für behinderte Menschen haben bislang 106 Länder die Konvention verabschiedet.