Vietnam wird Mitglied der Welterbekommission

Phuong Thuy
Chia sẻ

(VOVworld) – Seit 20. November 2013 ist Vietnam Mitglied der Welterbekommission, eine der wichtigsten Kommissionen der UN-Organisation für Bildung, Wissenschaft und Kultur UNESCO. Dies zeigt den Stellenwert Vietnams in der Region sowie in der Welt bei der Welterbeerhaltung. Dies fordert Vietnam zugleich zur Festlegung seines Aussehens im In- und Ausland.

(VOVworld) – Seit 20. November 2013 ist Vietnam Mitglied der Welterbekommission, eine der wichtigsten Kommissionen der UN-Organisation für Bildung, Wissenschaft und Kultur UNESCO. Dies zeigt den Stellenwert Vietnams in der Region sowie in der Welt bei der Welterbeerhaltung. Dies fordert Vietnam zugleich zur Festlegung seines Aussehens im In- und Ausland.

Vietnam wird Mitglied der Welterbekommission - ảnh 1
Ha Long-Bucht, ein Weltnaturerbe Vietnams.


Als Mitglied der Welterbekommission hat Vietnam eine Stimme bei den Wahlen der globalen kulturellen Werte. Demnach trägt Vietnam dazu bei, über die Anerkennung des neuen Weltkultur- und Weltnaturerbes zu entscheiden. Außerdem beteiligt sich Vietnam daran, den Zustand zur Erhaltung der Weltschätze in der ganzen Welt zu bewerten sowie die Richtlinien und die Entwicklungsorientierung der Welterbekonvention zu entscheiden. Vietnam hat derzeit mehr als zehn Kulturschätze, die von der UNESCO als Weltkulturerbe anerkannt wurden, und tausende nationale Kulturschätze. Als Mitglied der Welterbekommission ist es notwendig für Vietnam, seine kulturellen Werte zu bewahren und zu erhalten. Dazu Professor Ngo Duc Thinh, das Mitglied des nationalen Erberates:

”Wir sollten das Bewusstsein der Bevölkerung und der Verwalter über die Erhaltung des Erbes stärken. Der Erbeschutz ist ein wissenschaftlicher Bereich, deshalb muss man seine Kenntnisse über die Kulturschätze verbessern.”

Derzeit hat Vietnam Schwierigkeiten bei der Erhaltung der von der UNESCO geehrten Kulturschätze nach Kriterien der Welterbekonvention. Dass Vietnam Mitglied der Welterbekommission wird, wird Vietnam daran erinnern, seine Kultur- und Naturschätze weiterhin zu bewahren. Dazu der Kulturexperte Phan Cam Thuong:

“Ob Vietnam Mitglied der Welterbekommission wird oder nicht, muss Vietnam die Kultur pflegen. Die Kultur soll ein wichtiges Element im gesellschaftlichen Leben Vietnams sein. Bei der Kultur geht es darum, wie sich Menschen im Leben begegnen. Es geht aber auch um das traditionelle Kulturerbe. Diese beiden sollten eng miteinander verbunden sein.”

Der vietnamesische Botschafter bei der UNESCO, Duong Van Quang, sagte, dass sich Vietnam als Mitglied der Welterbekommission zudem daran beteiligen werde, die Erbeunterlagen zu beurteilen, die die Länder der Welterbekommission einreichen. Deswegen sei es wichtig für Vietnam, sich darauf zu konzentrieren, die Arbeitskräfte in den Bereichen Archäologie, Geschichte und Wissenschaft auszubilden.

In der südostasiatischen Region ist Vietnam das Land, das die meisten Schätze hat, die als Welterbe anerkannt wurden. Deswegen ist Vietnam in der Lage, die Rolle als Mitglied der Welterbekommission erfolgreich zu spielen.

Feedback