Bewahrung des Ca Tru-Gesangs, vier Jahre nach UNESCO-Anerkennung

Phuong Thuy
Chia sẻ
(VOVworld) – Der Ca Tru-Gesang ist ein Kulturerbe Vietnams, das vor vier Jahren von der Weltkulturorganisation, UNESCO als immaterielles Kulturerbe der Menschheit anerkannt wurde. Vietnam sowie viele internationalen Organisationen unterstützen den Erhalt des Ca Tru-Gesangs. Doch Ca Tru braucht mehr Engagement der vietnamesischen Behörden und der internationalen Organisationen.

(VOVworld) – Der Ca Tru-Gesang ist ein Kulturerbe Vietnams, das vor vier Jahren von der Weltkulturorganisation, UNESCO als immaterielles Kulturerbe der Menschheit anerkannt wurde. Vietnam sowie viele internationalen Organisationen unterstützen den Erhalt des Ca Tru-Gesangs. Doch Ca Tru braucht mehr Engagement der vietnamesischen Behörden und der internationalen Organisationen.

 

Bewahrung des Ca Tru-Gesangs, vier Jahre nach UNESCO-Anerkennung - ảnh 1
Eine Veranstaltung des Ca Tru-Gesangs. (Foto: vietbao.vn)

 

In 15 Provinzen und Städten gibt es Ca Tru-Klubs. Allein die Hauptstadt Hanoi hat 22 Ca Tru-Klubs, beispielsweise die Klubs Thai Ha, Van Mieu und Thang Long. Ferner gibt es noch Familien-Ca Tru-Klubs und Ca Tru-Klubs in vielen Kulturzentren der Gemeinden. Seit langem ist die Hauptstadt Hanoi führend bei der Bewahrung des Ca Tru-Gesangs in Vietnam.

Sie hörten den Ca Tru-Gesang aus dem Kim Ngan-Tempel in Hanoi. Seit mehreren Jahren kommen regelmäßig ausländische Touristen am Mittwoch und Freitag zum Tempel und genießen den Ca Tru-Gesang. Den Mitgliedern des Ca Tru-Klub sei Dank, kam die Veranstaltung regelmäßig zustande. Die Klubleiterin Le Thi Bach Van sagte, der Ca Tru stehe in Vietnam vor einer Herausforderung, dass er kein Publikum habe.

„Früher veranstalteten wir fast jede Nacht Ca Tru-Gesänge in Bich Cau Dao Quan und im Tempel Kim Ngan. Nun treten wir in Bich Cau Dao Quan nicht mehr auf. Es ist wie ein Schicksal, dass wir zu dem Ca Tru kommen. Wir können nicht von dem Ca Tru loswerden. Es ist mit dem Ca Tru kein Gechäft. Es ist Kunst. Der Ca Tru soll bewahrt werden. Wir singen den Ca Tru für uns selbst.“

Zu dem Klub Thang Long an der Ma May Straße 87 kommen regelmäßig Besucher und vor allem ausländische Gäste. Der Klub vereinbart mit Reiseunternehmen, dass sie Touristen zu den Ca Tru-Veranstaltungen bringen sollen. Er sorgt sich auch um die Ausbildung der Nachwuchskräfte. Die Leiterin des Klubs Pham Thi Hue sagte, sich um den Nachwuchs zu kümmern, sei die beste Methode, den Ca Tru-Gesang zu bewahren.

„Die Bürger haben den Ca Tru bewahrt. Der Klub Thang Long hat Glück, dass er viele Sängerinnen und Sänger hat. Sie sind relativ jung. Sie lieben den Ca Tru-Gesang und fördern ihn.“

Die Klubs Hanoi und Thang Long sind zwei führende Klubs, was die Verbreitung und die Bewahrung des Ca Tru-Gesangs angeht. Andere Klubs am Rande der Hauptstadt Hanoi und in den Provinzen wie in Nghe An, Ha Tinh und Quang Binh haben viele Schwierigkeiten, um den Ca Tru-Gesang zu bewahren.

Es gibt Ca Tru-Klubs, die finanziell gesund sind, da sie Unterstützung der Lokalbehörden sowie der Einheimischen erhalten. Der Ca Tru-Klub Lo Khe in der Gemeinde Lien Ha bei Hanoi ist ein Beispiel dafür. Er bekommt seit 2005 jährlich umgerechnet 2000 Euro von der Kreisverwaltung für Qualifikation des Nachwuchses.  Die nordvietnamesische Provinz Bac Ninh will bis 2020 mehr als zwei Millionen Euro zur Förderung und Bewahrung des Ca Tru-Gesangs ausgeben.

Das vietnamesische Kulturministerium ergreift mehrere Maßnahmen um den Ca Tru zu verbreiten. Im August dieses Jahres soll in Hanoi ein Ca Tru-Festival stattfinden. 15 Provinzen und Städte haben bisher ihre Teilnahme zu gesagt.

Dabei soll die Bewahrung des Ca Tru-Gesangs nach fünf Jahren seit der Anerkennung durch die UNESCO als immaterielles Kulturerbe der Menschheit bewertet werden.

Feedback