Australiens Publikum lernt Vietnam durch Kunstprogramm Viet Soul 2 kennen

Viet Nga
Chia sẻ
(VOVWORLD) - Im Bryan Brown-Theater in der australischen Stadt Sydney hat vor kurzem das Kunstprogramm „Viet Soul 2“ stattgefunden. Dabei stellte das Programm dem australischen Publikum die folkloristische Musik des Zentralhochlands Tay Nguyen in Vietnam vor. 
Australiens Publikum lernt Vietnam durch Kunstprogramm Viet Soul 2 kennen - ảnh 1Die Kombination zwischen dem australischen traditionellen Musikinstrument Didgeridoo und traditionellen Musikinstrumenten Vietnams. (Foto: Viet Nga/VOV)

Trotz des starken Regens und der Kälte war das Bryan Brown-Theater voll mit Zuschauern des Kunstprogramms „Viet Soul 2“. Organisiert wurde die Show von der nicht gewinnorientierten Organisation für Kulturaustausch zwischen Vietnam und Australien (VACEO). Dazu die VACEO-Direktorin Nguyen Viet Ha:

„40 Profi- und Amateurkünstler haben an der Show teilgenommen. Zu Gast waren auch Tanz- und Kampfkunstgruppen aus der Schule Alysian in Australien. Mit der Veranstaltung wollen wir den Kindern – der neuen Generation der Vietnamesen in Australien – die Chance bieten, unsere Volkskultur kennenzulernen. Außerdem wollen wir die traditionellen Kulturwerte für die nächste Generation bewahren.“

Durch 13 Auftritte konnte das australische Publikum die Musik des Zentralvietnams und des Zentralhochlands Tay Nguyen genießen, darunter den Chau Van-Gesang von Hue und das Lied „Die Klänge der Trommel Paranung“. Dazu zähle auch der Tanz „Der Gott Shiva“ der Volksgruppe der Cham. Die Rektorin der Viet School, Tran Hong Van, freute sich:

„Ich bin überrascht, dass ich während meines Lebens in Australien über 17 Jahre noch kein Kunstprogramm erlebt habe, das so aufwendig inszeniert und eine gute Qualität hatte, wie Viet Soul 2. Ich möchte mich bei den Künstlern Vietnams und Australiens bedanken. Ich bewundere ihre Leidenschaft.“

Beim Viet Soul 2 wurde die Musik und traditionelle Musikinstrumente Australiens vorgestellt, darunter das Didgeridoo – ein obertonreiches Blasinstrument der nordaustralischen Aborigines. Der Didgeridoo-Spieler, Jordan Sefton, sagt, er möge die Kombination der Musikinstrumente beider Länder:

„Ich mag die vietnamesische Kultur. Ich finde die Teilnahme an dieser Kunstshow interessant. Die Kombination der australischen und vietnamesischen Musikinstrumente erzeugt wunderbare Töne.“

Während der zwei Stunden hinterließ das Programm bei vielen Vietnamesen in Australien einen guten Eindruck, darunter bei der 21-jährigen Angie –

eine Studentin der University of Wollongong:

„Ich fühle mich wie Zuhause, wenn ich jedes Mal bei der Familie meiner Mutter lebe und vietnamesische Kultur erlebe. Dies macht mich glücklich. Ich bin gespannt auf den Auftritt heute Abend.“

Die Kunstshow ist nicht nur für die Vietnamesen attraktiv, sondern auch für das australische Publikum, das mit der vietnamesischen Kultur nicht wirklich vertraut ist.

-         Die Show ist fantastisch. Es ist interessant, dass ich beim Auftritt so viele Musikinstrumente gesehen habe, die ich zuvor noch nie gesehen hatte. 

-         Das Programm hat uns sehr gut gefallen. Wir mögen die Art und Weise, wie die Zuschauer die traditionelle Kultur, Musik und traditionelle Tänze genossen haben. Besonders hat es uns gefallen, wie die Künstler vietnamesische Musik auf folkloristischen Musikinstrumenten Australiens gespielt haben. 

Das vietnamesische Kunstprogramm in Australien dient nicht nur dem Kulturaustausch. Sie hat auch internationalen Freunden dabei geholfen, die geistigen Werte der Vietnamesen besser zu verstehen. 

Feedback