Verwaltung, Erschließung und effektive Nutzung des Meeres

Anh Huyen
Chia sẻ
(VOVWORLD) - Die Nationalplanung des Meeresraums im Zeitraum 2021-2030 mit Vision bis 2050 wurde vom Ständigen Parlamentsausschuss auf der Sitzung am 13. Mai diskutiert. Diese Planung wird dem Parlament in kommender Zeit vorgelegt. Die Planung ist von wichtiger Bedeutung und ein effektives Werkzeug für die Staatsverwaltung für das Meer, um den Meeresraum effektiv zu nutzen, zu erschließen und die Meereswirtschaft zu entwickeln.
Verwaltung, Erschließung und effektive Nutzung des Meeres - ảnh 1Vize-Umweltminister Le Minh Ngan. (Foto: Khuong Trung)
Die Nationalplanung des Meeresraums wurde von der Behörde für Meer und Inseln im Umweltministerium entworfen. Ziel ist es, Meeresressourcen und Inseln nachhaltig und einheitlich zu erschließen und zu nutzen. Dabei soll die Sozialwirtschaftsentwicklung gefördert, die Umwelt und Ökosysteme geschützt und die Unabhängigkeit, Souveränität, Gerichtsbarkeit und Interessen des Landes auf dem Meer gewährleistet werden.

Potenziale zur Entwicklung der Meereswirtschaft am besten erschlossen
Vietnam hat eine über 3260 km lange Küste. Die Fläche der Meeresgebiete in der Souveränität und Gerichtsbarkeit Vietnams beträgt über eine Million Quadratkilometer mit den  zwei Inselgruppen Hoang Sa und Truong Sa sowie über 3000 anderen Inseln und Inselgruppen.
Mehr als die Hälfte der vietnamesischen Bevölkerung leben in 28 Provinzen und Städten an der Küste. Damit hat Vietnam große Potenziale zur Entwicklung der Meereswirtschaft, wie bei Seetransport, Erschließung und Verarbeitung von Meeresressourcen, Erschließung, Zucht und Verarbeitung von Meeresfrüchten sowie Entwicklung des Meerestourismus. Um Potenziale zur Entwicklung der Meereswirtschaft am besten zu erschließen, ist der Entwurf einer Planung des Meeresraums auf nationaler Ebene von wichtiger Bedeutung. Dies trägt dazu bei, die wichtige Politik der Partei und des Staates in der Staatsverwaltung für Meer und Inseln und zur Entwicklung der Meereswirtschaft umzusetzen.
Die Nationalplanung des Meeresraums wurde offen entworfen. Es wird ständig bei der Entwicklung des Staates ergänzt. Die Planung wurde mit der Unterstützung von Experten und Wissenschaftlern aus Universitäten und Forschungsinstituten aufgebaut. Parallel dazu gab es die Kooperation und Teilung von Daten aus Ministerien, Branchen und 28 Provinzen und Städten an der Küste. In der Planung wird der Meeresraum auf Grundlage der Ökosysteme geteilt, um Grundlagen zur Verbindung vom Festland und Meer gemeinsam mit der Gewährleistung von Sicherheit, Verteidigung und internationaler Zusammenarbeit zu verbinden. Dazu Vize-Umweltminister Le Minh Ngan:
„Diese Planung ist eine wichtige gesetzliche Grundlage zur Verwaltung von Meeresressourcen gemeinsam mit der Verwaltung der Meereswirtschaft zur Entfaltung der Potenziale der Provinzen. Wir müssen bei der Umsetzung dieser Planung entschlossen sein. Es gibt hier vier Säulen, nämlich Gewährleistung der Politik der Partei, Gewährleistung der Sozialwirtschaftsentwicklung, Sicherheit und Verteidigung, Gewährleistung der internationalen Integration und Gewährleistung der Umwelt für nachhaltige Entwicklung.“
Effektives Werkzeug zur Verwaltung des Meeresraums
Als ein Küstenstaat ist es wichtig für Vietnam, eine Planung des Meeresraums zu entwerfen. Die Planung zielt auch darauf ab, die bezüglichen Planungen einheitlich zu gestalten, um Impulse für die Sozialwirtschaftsentwicklung, den Umweltschutz und Meeresschutz sowie für die Gewährleistung der Sicherheit und der Verteidigung zu schaffen. Dazu soll die nachhaltige Entwicklung auf Grundlage des grünen Wachstums und der Harmonie zwischen Bewahrung und Entwicklung gewährleistet werden. Dazu der Vizeleiter des ZK-Komitees für Aufklärung und Erziehung, Phan Xuan Thuy:
„Die Planung des Meeresraums ist von großer Bedeutung für Küstenstaaten und ein wichtiges Werkzeug zur Konkretisierung der nationalen Masterplanung. Ziel ist es, alle Meeresgebiete Vietnams zu verwalten und effektiv zu nutzen und die Aufforderungen zur Entwicklung der Sozialwissenschaft und Gewährleistung der Sicherheit und Verteidigung zu gewährleisten. Damit streben wir das Ziel an, Vietnam zu einem starken Küstenstaat zu entwickeln.“
Der Beschluss Nummer 36 am 22. Oktober 2018 des KPV-Zentralkomitees über die Strategie zur nachhaltigen Entwicklung der Meereswirtschaft Vietnams bis 2030 mit Vision bis 2045 hat sich das Ziel gesetzt, Vietnam zu einem starken Küstenstaat zu entwickeln. Darin wurde bestimmt, dass bis 2030 die Meereswirtschaftszweige etwa 10 Prozent zum Bruttoinlandsprodukts beitragen. Die Wirtschaft von 28 Provinzen und Städten an der Küste sollen 65 bis 70 Prozent des Bruttoinlandsprodukts ausmachen. Die Planung des Meeresraums wird dem Parlament vorgelegt. Dies soll dazu beitragen, die Meeresressourcen gut zu verwalten, zu erschließen und zu nutzen. Dabei sollen Meeresressourcen, Ökosysteme und kulturelle geschichtliche Werte sowie die Umwelt in allen Meeresgebieten und auf den Inseln Vietnams geschützt werden.