ASEAN: Herausforderungen und die Vision der Zukunft

Anh Huyen
Chia sẻ
(VOVWORLD) - Das Jahr 2017 markiert die 50-jährige Strecke zur Gründung und Entwicklung der südostasiatischen Staatengruppe (ASEAN). Für die ASEAN, die angesichts großer Unterschiede bezüglich der politischen Institutionen, des Entwicklungsniveaus sowie der Kulturvielfalt, sind ihre erreichten Erfolge in den vergangenen 50 Jahre wie ein Wunder. In den kommenden Jahren will ASEAN weiterhin den Geist der Beratungskultur und des Konsens entfalten sowie eine nachhaltige und inklusive Entwicklung anstreben. 
ASEAN: Herausforderungen und die Vision der Zukunft - ảnh 1 (Foto: VNA)

In den vergangenen 50 Jahren ist es ASEAN gelungen, eine Gemeinschaft aufzubauen, die sich intensiv in die Weltwirtschaft integriert und eine hohe Wettbewerbsfähigkeit aufweist. ASEAN hat auch eine Vision bis 2015 geschaffen, die vorsieht, eine selbstverstärkende Region aufzubauen, die auf den Regeln basiert, die Menschen in den Mittelpunkt zu setzen und eine immer werdende große Rolle bei der Lösung der regionalen und globalen Fragen spielt. 

Erkennung der Hausforderungen beim Eingliederungsprozess

Die 2025-Vision bietet viele Chancen für die ASEAN-Gemeinschaft, damit sie sich umfassend entwickeln, such intensiver integrieren und einen größeren Einfluss in der Region sowie in der Welt haben kann. Um diese Chancen wahrzunehmen, muss ASEAN allerdings viele Herausforderungen bewältigen. Die ASEAN-Gemeinschaft beruht sich auf Regeln. Es gibt zwischen den Gesetzsystemen der Mitgliedsstaaten aber auch Unterschiede. Dies beeinträchtigt die Umsetzung der gemeinsamen Verpflichtungen und Vereinbarungen. Dazu der ehemalige ASEAN-Generalsekretär, Le Luong Minh:

“Das durchschnittliche Pro-Kopf-Einkommen des reichesten Landes in ASEAN ist 43 Mal höher als das durchschnittliche Pro-Kopf-Einkommen des ärmsten. ASEAN unterstützt die Globalisierung und die Handelsliberalisierung. In der Welt steigt aber die Tendenz, gegen die Globalisierung und die Handelssubvention zu kämpfen. Diese Tendenz entsteht auch in den großen Wirtschaftspartnern der ASEAN. Für ASEAN sind dies große Herausforderungen.”

Auch die komplizierten Entwicklungen in der Region, vor allem die einseitigen Handlungen, die die internationalen Gesetze verletzen, beispielsweise im Ostmeer, drohen die Solidarität innerhalb der ASEAN zu gefährden und können Unruhen in der Region verursachen.

Mühe zur Verwirklichung der 2025-Vision

ASEAN befindet sich derzeit in einer neuen Entwicklungsphase. Um die ASEAN-Vision bis 2025 zu verwirklichen, ist ASEAN bemüht, die Herausforderungen zu überwinden. Demnach konzentriert sich die ASEAN weiterhin darauf, eine starke und wohlhabende ASEAN-Gemeinschaft aufzubauen. Dies fordert das Engagement aller ASEAN-Mitgliedsstaaten, sagte Minh weiter:

“Um diese Herausforderungen zu bewältigen, sollen die ASEAN-Länder verstärkt ihre Gesetzsysteme harmonisieren und die kurzfristigen Interessen der Länder mit den langfristigen Interessen der Gemeinschaft ausgleichen. ASEAN soll auch ihre eigenen Ressourcen und die Ressourcen ihrer Partner mobilisieren und effizient nutzen, um den Entwicklungsabstand zu verkleinern.”

Parallel dazu soll ASEAN, dem ehemaligen ASEAN-Generalsekretär zufolge, die Zusammenarbeit innerhalb der Organisation verstärken und die Normen sowie die effektiven Mittel schaffen, um auf die Herausforderungen zu reagieren, die Konflikte zu vermeiden und die Streitigkeiten gemäß den internationalen Gesetzen zu lösen. ASEAN soll außerdem die Verhandlungen mit China über den Aufbau des Regelpakets über das Verhalten der Anrainersstaaten im Ostmeer (COC) vorantreiben, um die Spannungen bezüglich der territorialen Streitigkeiten im Ostmeer zu entschärfen.

Vietnam setzt Priorität in der ASEAN-Zusammenarbeit

Vietnam ist seit 22 Jahren Mitglied der ASEAN. Das Land engagiert sich sehr für die Aufrechterhaltung und die Förderung einer Ordnung in Südostasien, die auf den Regeln der Region basiert und den internationalen Gesetzen entspricht. Vietnam betrachtet ASEAN als ein gemeinsames Haus und setzt die Priorität in den Beziehungen mit den Mitgliedsstaaten. Die Zusammenarbeit und die Verbindung mit den ASEAN-Ländern ist die strategische Auswahl Vietnams. Gemeinsam mit anderen Mitgliedsstaaten wird Vietnam eine wohlhabende und einheitliche Gemeinschaft aufbauen.