Vietnam als Vermittler zwischen Geberländern und unterentwickeltsten Ländern

Chia sẻ
(VOVWORLD) - Die vietnamesische Vizeaußenministerin Le Thi Thu Hang hat vom 5. bis zum 8. März in Doha an der UN-Konferenz der am wenigsten entwickelten Länder (LDC) teilgenommen.
Vietnam als Vermittler zwischen Geberländern und unterentwickeltsten Ländern - ảnh 1Vizeaußenministerin Le Thi Thu Hang auf der Konferenz in Katar. (Foto: Außenministerium)

Am Ende der Konferenz konnten die Teilnehmer eine politische Erklärung verabschieden. Sie verpflichteten sich, das Aktionsprogramm von Doha einschließlich der sechs wichtigsten Säulen umzusetzen. Das sind Investitionen in den Menschen nach dem Motto “keine Menschen werden zurückgelassen". Die Restrukturierung der Wirtschaft werde Impulse für Wirtschaftswachstum und Wohlstand geben. Der internationale Handel in den LDC sollte verstärkt werden. Es geht auch um die Anpassung an den Klimawandel.

Le Thi Thu Hang teilte die Erfahrungen Vietnams mit den anwesenden Ländern über die sozioökonomische Entwicklung und die internationale Integration, in der die Menschen im Fokus stehen und Impulse und Ziele der Entwicklung sind. Vietnam sei bereit, ein Vermittler zwischen den LDC und den Geberländern in der Region zu sein. Vietnam rief die Industrieländer dazu auf, Technologie an die LDC zu transferieren und die LDC finanziell bei der grünen Wende zu unterstützen. Die Rolle des Friedens, die internationale Zusammenarbeit und die Partnerschaft sollten bei der Lösung der globalen Herausforderungen verstärkt werden, sagte sie.

Le Thi Thu Hang traf sich während der UN-Konferenz mit Vertretern der Länder wie Kuba, Indien, Benin, Uganda, Venezuela und der Weltbank (WB) zusammen.