Volksgruppen der Tay und Nung bekleben ihre Häuser zum Neujahr mit rotem Papier

Nong Diep
Chia sẻ
(VOVWORLD) - Bei der Verabschiedung des alten Jahres und der Begrüßung des neuen Jahres dekorieren die Volksgruppen der Tay und der Nung ihre Häuser mit roten Papieren. Sie kleben die roten Papiere auf alle Gegenstände, Bäume und Viehställe, mit dem Wunsch, die Teufel zu vertreiben und für Frieden für die Familien zu beten.
Volksgruppen der Tay und Nung bekleben ihre Häuser zum Neujahr mit rotem Papier - ảnh 1Dekoration des Altars. (Foto: VOV)

Das Neujahrsfest Tet ist das größte Fest der Volksgruppen der Tay und der Nung. Dies ist der Wechsel zwischen dem alten und neuen Jahr. Zu dieser Zeit bereiten sich die Angehörigen der Tay und Nung auf sowohl die Opfergabe und den Neu-Baum als auch auf die roten Papiere vor, um sie auf alle Gegenstände im Haus wie Mörser, Pflug und Egge zu kleben. 

Nguyen Van Vi wohnt in der Gemeinde Trieu Au im Kreis Phuc Hoa der nordvietnamesischen Provinz Cao Bang. Ihm zufolge kauft man oft beim Markttag kurz vor dem Neujahrsfest Tet neben Lebensmittel und Süßigkeiten auch schöne rote Papiere für die Hausdekoration:

„Die Angehörigen der Tay in meinem Dorf kleben am 29. und 30. Tag des letzten Monats des Jahres die neuen roten Papiere mit Han-Schrift auf den Altar, die jedes Jahr mit neuen Papieren ersetzt werden. Vor dem Kleben wird der Altar mit einer Mischung von gekochtem Wasser und Pamelo-Blättern gereinigt. Wir haben die roten Papiere außerdem auf die Türen, Säulen, Tore von Büffel-, Rinder-, Schweine- und Hühnerställe, Hacken oder Schaufeln geklebt, um für Wohlstand, Frieden und Gesundheit für die Familie zu beten. Die Anzahl der geklebten Papiere auf dem Altar soll ungerade sein. Bei anderen Gegenständen kann man nur ein Papier mit der Größe von 6 x 10 Zentimeter kleben.“

Volksgruppen der Tay und Nung bekleben ihre Häuser zum Neujahr mit rotem Papier - ảnh 2Roter Papier sind vor der Haustür geklebt. (Foto: VOV)

Die roten Papiere, die im alten Jahr benutzt und im neuen Jahr ersetzt wurden, werden dann verbrannt. Die Tay und die Nung sind der Auffassung, dass man die gebrauchten roten Papiere nicht wahllos wegwerfen soll, weil das Vieh und Geflügel auf diese Papiere treten könnten und somit die Familien im neuen Jahr unglücklich würden. Außerdem bedeutet die Verbrennung von alten roten Papieren die Beseitigung von unglücklichen Dingen des alten Jahres.

Im modernen Leben hat sich die Sitte des Klebens von roten Papieren teilweise geändert. Beispielsweise konnte man früher die Papiere zum Schamanen bringen und um Schriften bitten und sie dann auf den Altar geklebt. Nun kann man die mit Schrift bedruckten Papiere kaufen. Früher konnte man die Papiere in handgroße Stücke schneiden und sie an den Rand des Altars kleben. Nun kann man die roten Papiere mit dem Motiv eines goldenen Sterns, Hammer oder Sichel kaufen.

Laut Duong Sach, dem Forscher für Kultur der Tay und der Nung in der Provinz Cao Bang, symbolisiert das rote Papier die Freude, die guten Dinge, den Sonnenschein und den Beginn des neuen, glücklichen und friedlichen Jahres:

„Laut der Auffassung der Tay und der Nung sehen die Menschen die rote Farbe als verbrannte Kohle, die den Teufel vertreiben und den Frieden bringen könnte. Daher sind die fröhlichen Festtage der Tay und der Nung mit der roten Farbe verbunden. Zum Beispiel sollte die Glückwunsch-Schrift beim Neujahrsfest Tet rot geschrieben werden. Die Opfergabe für Feste sollte mit rotem Papier beklebt werden. Man sieht auch beim Tetfest die roten Papiere mit der Schrift „Kinh“ (Respekt) und „Phung“ (Kümmern) auf dem Altar, an den Türen und auf allen Gegenständen im Haus. In den Gedanken der Tay und der Nung haben die Werkzeuge und Obstbäume eine Seele wie die Menschen, die im alten Jahr den Menschen bei der Schaffung von Eigentum geholfen haben. Daher gilt das Bekleben mit rotem Papier auf diese Gegenstände als Dankbarkeit.“

Im modernen Leben gibt es viele Änderungen. Jedoch wird die Sitte des Klebens von roten Papieren im kulturellen Leben der Tay und der Nung bis heute bewahrt. Beim Besuch in den  Dörfern der Tay und der Nung beim Neujahrsfest Tet kann man leicht erkennen, dass die bunte rote Farbe die eigene Kultur und das Vertrauen zu einem neuen Jahr mit besseren Dingen darstellt.  

Feedback