Binh Thuan fördert die Kulturwerte der Folkloregesänge, -tänze und -musik

Jasi
Chia sẻ
(VOVWORLD) - In der südzentralvietnamesischen Provinz Binh Thuan wohnen 35 Volksgruppen, darunter die Volksgruppe der Cham mit etwa 40.000 Einwohnern. In den jüngsten Jahren hat die Provinz die Politik zur Erhaltung und Förderung des immateriellen Kulturerbes der ethnischen Minderheiten vor Ort effektiv durchgeführt. So schenkt die Provinz der Bewahrung der Folkloregesänge, -tänze und -musik der ethnischen Minderheiten große Aufmerksamkeit, um die Folklorekunst in gemeinschaftlichen Aktivitäten zu erhalten. 
Binh Thuan fördert die Kulturwerte der Folkloregesänge, -tänze und -musik - ảnh 1Eine Gruppe der Klasse für Saranai-Trompete. (Foto: VOV)

Seit Mitte Juli nehmen mehr als 40 Jugendliche an einer Klasse für traditionelle Tänze der Volksgruppe der Cham teil, die von Dienstag bis Donnerstag im Zentrum für Kultur und Sport des Kreises Bac Binh der Provinz Binh Thuan veranstaltet wird. Auch eine andere Gruppe von acht Jungen beteiligt sich an einer Klasse für Saranai-Trompete und Ghinang-Trommel. Dem Ghinang-Trommel-Lehrer Lam Tan Binh zufolge dauert jede Klasse zwei Monate, die für die Jugendlichen kostenlos zugänglich ist. Dabei können Tanz-, Gesangs- und Auftrittsfähigkeiten von Jugendlichen gefördert werden. Dadurch könne man die jungen Talente für die Kunstaktivitäten entdecken, so Lam Tan Binh weiter:

„Das Theater für Gesang und Tanz Bien Xanh hat eine Studie über die Erhaltung der folkloristischen Kunst- und Kulturwerte der Cham durchgeführt. Es handelte sich vor allem um das Beibringen und die Herstellung von einigen traditionellen Musikinstrumenten der Cham, die den Festen dienen sollen. Die Angehörigen der Cham sollten verantwortlich für die Bewahrung ihrer traditionellen Kulturwerte sein.“  

Folkloristische Kunstarten der Cham wurden durch zwei Kunstensembles stärker gefördert. Das sind das halbprofessionelle Kunstensemble der Cham im Kreis Bac Binh, das 1990 gegründet wurde, und das professionelle Kunstensemble der Cham, das 2006 gegründet wurde und dem Theater Bien Xanh gehört. Jährlich bietet das professionelle Kunstensemble der Cham 100 Auftritte für die Bewohner in entlegenen Gebieten an. Außerdem hat das Theater Bien Xanh Austauschprogramme mit anderen Städten und Provinzen veranstaltet sowie an Wettbewerben und Kunstfestivals landesweit teilgenommen. Dabei haben ihre Auftritte Preise gewonnen, wie die Tanzvorführungen „Die Göttin Shiva“ und „Die Raglay-Mädchen“. Laut dem Direktor des Theaters Bien Xanh, Mai Trung Kien, sei die Entwicklung des Theaters stets mit der Kultur und Kunst der Volksgruppen verbunden:

„Um die Kultur zu bewahren, sollten wir Orientierungen festlegen. Zum Beispiel sollten wir Original-Folkloregesänge und -tänze bewahren, die aber entsprechend der Entwicklung des Landes aufgefrischt werden sollen. Für die Verbesserung der Qualität der Kunst und die Bewahrung der Kulturwerte braucht das Theater das Engagement der Künstler der Cham.“

Binh Thuan fördert die Kulturwerte der Folkloregesänge, -tänze und -musik - ảnh 2Die Jungen lernen Ghinang-Trommel. (Foto: VOV)

In den entlegenen Gemeinden Dong Giang, Dong Tien und La Da im Kreis Ham Thuan Bac sowie den Gemeinden Phan Dien, Phan Son, Phan Lam und Phan Tien im Kreis Bac Binh achtet man darauf, das Gongspiel an die Kinder der Volksgruppen der Raglai und der K’Ho weiterzugeben. Dazu der Vizevorsitzende des Volkskomitees der Gemeinde Dong Tien des Kreises Ham Thuan Bac, Ka Van Nhon:

„In der Gemeinde Dong Tien ist die Gong-Gruppe für die Sitte zum Gedenken an die Vorfahren noch im Einsatz. Die Gemeinde hofft, dass die Provinz in der kommenden Zeit Ausrüstungen und Trachten für die K’ho kaufen wird, die der Organisation von Kultur- und Sportfesten dienen. Wir wollen alle Dinge vor der Gefahr der Vergessenheit wieder beleben.“   

Das Volkskomitee der Provinz Binh Thuan hat vor kurzem einen Plan zur Durchführung eines Projekts zur Bewahrung und Förderung der Werte der Folkloregesänge, -tänze und -musik der ethnischen Minderheiten in Verbindung mit der Tourismusentwicklung für den Zeitraum 2022 - 2030 aufgestellt. Demnach wird die Provinz von 2022 bis 2025 eine Liste von immateriellen Kulturschätzen der Folkloregesänge, -tänze und -musik der Minderheitsvolksgruppen erstellen. Mit Bemühungen der Behörden und der ethnischen Minderheiten werden diese Kunstarten in der Provinz Binh Thuan weiter bewahrt und entfaltet. 

Feedback